| | Kommentare deaktiviert für Knall heute vormittag

Knall heute vormittag


Heute vormittag 11.30 Uhr, ich war gerade mit dem Motorrad unterwegs zur Arbeit, gab’s einen Knall. Was war das dachte ich mir? Wer schießt da rum? Auf AZ-Anfrage erklärte die Bundeswehr, dass es sich um den Überschallknall von Militärjets handelte. So sind am Vormittag zwei belgische Nato-F16-Abfangjäger in deutschem Luftraum auf ein Passagierflugzeug zugeflogen. Wie es heißt, war bei dem Passagierjet, der aus Belgien kam und in den deutschen Luftraum gelangte, offenbar der Funk ausgefallen. Dadurch greift automatisch ein Nato-Sicherheitsprotokoll. Die beiden F16-Maschinen flogen den Informationen zufolge an den Passagierjet heran und stellten Sichtkontakt zu den Piloten her. Als klar war, dass alles in Ordnung war, konnte die belgische Maschine weiterfliegen. Der Knall sei nichts ungewöhnliches, hieß es. Mehr Infos auf den Seiten der Allgemeinen Zeitung.

| | Kommentare deaktiviert für Dominik Eulberg im 50Grad (9.12.)

Dominik Eulberg im 50Grad (9.12.)


Dominik Eulberg, der ravende Ornithologe aus dem Westerwald, international gebuchter DJ im Rampenlicht und stiller Beobachter heimatlicher Flora wie Fauna gleichermaßen, ein Meister der versöhnten Widersprüche. Seit seiner ersten Veröffentlichung auf Traum Schallplatten im Jahre 2003 streut der Ausnahmeproduzent nun schon ökologisches Fachwissen und Vogelzwitschern in seinen Tracks aus. Die Natur ist die Inspirationsquelle für das eigene Schaffen, inhaltlich wie dramaturgisch und das bereits seit 1993. „Mehr Fleisch am Knochen“, das ist sein Motto, gerade in Zeiten des skelettierten Diät-Technos eine unverzichtbare Haltung und so konnte der DJ, Produzent und Remixer sich mehr als nur einen Namen machen. Seit mehreren Jahren beherrscht er nun das situative Losrocken auf 12“-Format ebenso wie die abendfüllende Lauflänge eines Künstleralbums. Bei den Leserumfragen der Magazine Groove, Raveline und De:Bug landete er mehrfach auf den vorderen Plätzen, wurde etwa zum Newcomer oder Produzenten des Jahres gewählt. Auch sein Schaffen als DJ, als auch seine Remixe für Künstler wie Hot Chip, DJ Hell, Tiefschwarz, Nathan Fake oder Roman Flügel wurden mehrfach ausgeszeichnet. Auch in der Zukunft wird Dominik weiter seiner Vorliebe für mehr Emotionalität im Beatkorsett fröhnen. Die Kreativität seines musikalischen Schaffens bleibt dabei weiterhin komplex und innovativ, aber natürlich auch immer zugänglich durch die ihr innewohnende Bodenständigkeit. Schließlich möchte man sein Publikum mit auf eine Reise nehmen und nicht am Fahrkartenschalter stehen lassen.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Polizei eröffnet Videovernehmungsraum

Polizei eröffnet Videovernehmungsraum


Bei der Kriminaldirektion Mainz ist ein Videovernehmungszimmer eingerichtet worden. Dadurch soll kindlichen Opferzeugen sowie traumatisierten Opfern eine Vernehmung in angenehmer Atmosphäre ermöglicht werden. „Die Video-Dokumentation leistet darüber hinaus einen entscheidenden Beitrag zum Opferschutz. Sie stärkt nachweislich die Beweiskraft kindlicher Aussagen und erspart den Kindern häufig weitere Anhörungen vor Gericht“, so Polizeipräsident Karl-Heinz Weber. Die Einrichtung war nur möglich aufgrund der finanziellen Unterstützung des Vereins Hänsel & Gretel. Das Zimmer wird am 13.12. im Polizeipräsidium (Jakob-Steffan-Raum) eröffnet.

| | Kommentare deaktiviert für Dieter Moor – Geschichten aus der arschlochfreien Zone (7.12.)

Dieter Moor – Geschichten aus der arschlochfreien Zone (7.12.)


Moor am 7.12. um 20 Uhr im Frankfurter Hof. Er liest aus seinem Buch „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“: Darin sind Freunde und Bekannte fassungslos, als Moor und seine Frau Sonja erzählen, dass sie ihr Haus in der Schweizer Postkartenidylle verkauft haben, um nach Brandenburg zu ziehen. In einem Dörfchen möchten sie ihren Traum vom eigenen Demeter-Bauernhof verwirklichen. Tatsächlich sind die neue Heimat, die neuen Nachbarn und das neue Leben für allerlei ungeahnte Herausforderungen, komische Missgeschicke und skurrile Situationen gut. Warum Dieter Moor dennoch sein Herz an Land und Leute verloren hat – davon erzählt er. Eine charmante und witzige Liebeserklärung an eine verkannte Region.

| | Kommentare deaktiviert für Adventskalender im Staatstheater

Adventskalender im Staatstheater


Auch in diesem Jahr präsentiert das Mainzer Staatstheater wieder seinen Adventskalender. Jeden Abend um 18 Uhr sind theatralisch-musikalische Überraschungen im Foyer des Großen Hauses zu sehen. Die Dauer der Darbietungen beträgt 20 bis 30 Minuten.
Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Damit werden Eintrittskarten finanziert für Kinder, die sich einen Theaterbesuch mit ihrer Schulklasse nicht leisten können.

Das Programm vom 1. bis 5. Dezember:
(mehr …)

| | 1 Kommentar

Titanic Taskforce im schon schön (2.12.)


Leo Fischer, Mark-Stefan Tietze, Michael Ziegelwagner sind die schnelle Eingreiftruppe des endgültigen Satiremagazins TITANIC: Wie der Wind sind die drei zur Stelle, wenn irgendwo Not herrscht, wenn ein Baum gefällt, ein Sohn gezeugt oder ein Bier ausgetrunken werden muss. Ihre Heldentaten sind Legion: Sie ketteten sich an die Brutzelbude „Hamburger am Turm“, um sie vor dem Abriss zu bewahren, noch vor dem Euro-Rettungspaket sammelten sie in Frankfurt 48,71 Euro, deren Annahme die griechische Regierung jedoch verweigerte. In Mainz werden sie begleitet von ihrem Waffenbruder Tim Wolff. Er schleppt u.a. die spitze Feder, das satirische Florett und den Holzhammer – unverzichtbare Werkzeuge bei jedem Taskforce-Einsatz! Kommen Sie zahlreich und leicht angetrunken am Freitag, 2.12. ins schon schön. Start: 20.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro, Vorverkauf. Anschließend Party mit Tropic Rhonda: Philip Berg & Sergio Casariva (Frankfurt am Main). Strange Grooves / Rare Disco / Proto Techno / Early House / New Wave / Percussion.

| | Kommentare deaktiviert für Supporters Mainz mit neuem Team ins Jahr 2012

Supporters Mainz mit neuem Team ins Jahr 2012

Mit neuer Besetzung in Vorstand und Beirat gehen die Supporters Mainz, Dachverband der aktiven Fans von Mainz 05, ins kommende Kalenderjahr. Bei der am 24.11. stattfindenden Mitgliederversammlung wurden die Gremien des Vereins in geheimer Wahl neu besetzt.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Twittwoch am 30.11. in Mainz

Twittwoch am 30.11. in Mainz

Der Twittwoch ist eine nicht-kommerzielle, gemeinnützige Vereinigung mit dem Zweck, Unternehmen und deren Mitarbeiter, Selbständige und Freiberufler an Social Media heranzuführen. Austausch auf Augenhöhe und voneinander lernen steht im Vordergrund. Der dritte Rhein Main Twittwoch steigt in Mainz am 30.11. um 18:30 Uhr in der Verlagsgruppe Rhein-Main auf dem Lerchenberg. Es geht um Social Media bei Medien. Michael Umlandt vom ZDF wird einen Einstiegsvortrag halten. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion mit ihm und Lutz Eberhard (Chefredakteur Online, Verlagsgruppe Rhein Main) sowie Hans-Dieter Hillmoth (Geschäftsführer, Radio / Tele FFH GmbH).

| | Kommentare deaktiviert für Plakataktion „Obenauf“ im Südbahnhof

Plakataktion „Obenauf“ im Südbahnhof

(von Andreas Coerper) Die beiden Kommunikationsdesign Studenten der Fachhochschule Yasmine Dere und Soung-Hun Lee zeigen seit heute Kunst im öffentlichen Raum: Unter dem Titel „Obenauf“ sind bis zum 2. Januar abwechselnd gestaltete Plakate auf Gleis 4 des „Bahnhofs  Römisches Theater“ zu sehen. Die Studenten sagen: „Wir wollen erreichen, dass sich die Bürger im Alltag wohler fühlen. Unsere Plakate sollen erheitern und die Lebensfreude steigern. Mainz soll durch ein stärkeres Gleichgewicht von kommerziellen und menschlichen Botschaften mehr Inspiration bieten.“ Die Sinnessprüche auf den  Plakaten lauten: ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag, in der Ruhe liegt die Kraft, Lachen ist gesund, liebe dich selbst, das Leben ist schön usw.

| | Kommentare deaktiviert für 12. Büchermesse am Wochenende

12. Büchermesse am Wochenende

Am 26. und 27. November präsentiert die „Arbeitsgemeinschaft Mainzer Verlage“ wieder die zumeist etwas dröge „Mainzer Büchermesse“ im Rathaus. Das Begleitprogramm steht unter dem Motto „Mainzer Auslese – Spätlese und andere Kabinettstückchen“. Auf „Weiterlesen“ geht es zum Begleitprogramm.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Humorvoller Auftakt des Mainzer FILMZ-Festivals

Humorvoller Auftakt des Mainzer FILMZ-Festivals


Gestern öffnete sich im Residenz & Prinzess Filmtheater der Vorhang für die elfte Ausgabe von FILMZ – Festival des deutschen Kinos. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Jens Beutel und Staatssekretär Michael Ebling konnte das Publikum sich von zwei Filmen fesseln lassen, die auf unterschiedliche Weise die Beziehungen zwischen Familiengenerationen thematisieren. Den Anfang machte Markus Kaatschs preisgekrönter Kurzfilm „Mein Sascha.” Es folgte der Langfilm „Sohnemänner” von Ingo Haeb. Mit acht weiteren Spielfilmen steht dieser im Wettbewerb um „das Mainzer Rad”, mit dem der Gewinnerfilm am Sonntag prämiert wird.
(mehr …)