Direkt zum Inhalt wechseln
|

7. Tag der Offenen Tür im KUZ – Kulturprogramm bei freiem Eintritt


Der 7. Tag der Offenen Tür des KUZ steht ins Haus. Unter dem Motto: KUZ bleibt KUZ! gibts am 3. Oktober von 14 bis 20 Uhr ein Kulturprogramm für die ganze Familie bei freiem Eintritt. Die Kinder erwartet mit einer Kreativwerkstatt, einer Kletterwand, zahlreichen Aktions- und Musiktheatereinlagen (Jochen, der Elefant / Theater Wilde Hummel / Klaus Kohler, der Klaviererzähler) ein abwechslungsreicher Nachmittag. Als musikalisches Highlight sorgt das Darmstädter Quartett Besidos für Partystimmung und die vielfältigen Walk-Acts unterhalten alle Altersklassen. Einblicke in die Arbeit des Kulturzentrums werden am Infostand und bei den Hausführungen geboten.

Kindertheater
14 & 16 Uhr
Klaus Kohler, der Klaviererzähler: Der schwarze Zauberer und die weiße Frau
Die Geschichte beginnt mit dem Auftritt eines Musik-Clowns, der nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen mit seinem virtuosen Klavierspiel, seinen akrobatischen Künsten und seiner clownesken Erscheinung verzaubert. Als unvermittelt eine wunderschöne Frau in einem weißen Kleid erscheint, verliebt
sich der Clown sofort. Bald erkennt er, dass sie von einem bösen, schwarzen Zauberer verhext wurde. Verzweifelt versucht er mit Hilfe der Kinder seine Geliebte zu befreien. Er fordert den Zauberer zum Kampf am Klavier heraus: Wer wird gewinnen, kann er die geliebte Frau befreien? Vor den Augen der Kinder werden Töne zu Worten und Worte fliegen wie Töne. Gefühle wie Liebe, Freude, Angst, Trauer und Wut finden in der Musik
ihren Ausdruck. Musiktheater für Menschen ab 4 Jahren.

Konzert
17 & 18.30 Uhr
Besidos
Die Grenzen der musikalischen Genres durchbrechen und etwas Neues schaffen… das sind die Besidos! Das Darmstädter Quartett plündert ungeniert die Musikgeschichte, geht dabei aber eher mit dem Seziermesser als mit dem Holzhammer zu Werke. Sie unterziehen die ausgewählten Stücke einer Balkan-Gypsie-Pop-Kur. Da werden die Sugababes mit Raki abgefüllt und legen einen Bauchtanz hin, während Blur ihre Stromgitarren in die Ecke werfen und nach bester Django Reinhard-Manier akustisch lospunken. ‚Killing in the Name of’ von Rage Against the Machine wird zu einer Geigennummer, bei der man sich kaum vorstellen kann, dass es ursprünglich kein mazedonisches Volkslied war… Sommerlich heiß und erfrischend spritzig!

3 Walk-Acts
Olga und Leo von Bellenstein…
… bewegen sich im Spannungsfeld zwischen tierischen Eigenschaften und menschlichen Erfahrungen. Auf ausgesuchten Instrumenten geben die beiden ein Konzert und sorgen durch die skurrile Verwicklung der Wirklichkeiten für zahlreiche Überraschungen für Jung und Alt. Ihre Lieder mit wohlbekannten Melodien erzählen von animalischen Trieben und gesellschaftlichen Treiben. Aktionstheater mit Masken, Stelzen und Musik. (Theater Wilde Hummel)
Ömchen
Wenn die rüstige Rentnerin Lotti Hübner shoppen geht, nimmt sie ihren Leierkasten mit: „Man kann ja nie wissen… und Musik ist gut für’s Gemüt.“ Mit ihrer fröhlichen Ruhrpottschnauze verwickelt sie die Passanten schnell in ein Gespräch, denn sie ist immer auf dem Laufenden und hat viel erlebt. Wenn Lotti, eine lebensgroße mimische Figur, richtig in Fahrt ist, singt sie altbekannte Schlager und Lieder zu den Tönen ihres
Leierkastens. (Theater Wilde Hummel)
Jochen, der Elefant kann deutsch, lachen, fahren, zuhören, anhalten, lenken, überlegen, antworten, fragen, sagen, spielen, unterhalten, verstehen, bewegen! Jochen, der Elefant ist gesprächig, interessiert, zurückhaltend, kinderlieb, einmalig, bestechlich, berühmt (bald), unabhängig, schwer zu steuern, verständnisvoll, privat sehr zurückgezogen, launisch, schwerhörig… kurz: eine Mimikfigur, die für Kunstaktionen konzipiert wurde. Jochen ist ca. 1,10 groß und bewegt sich durch modernste Fernsteuertechnik
völlig autark durch das Publikum, fährt Fahrrad, spielt Musik und unterhält sich mit den Menschen. Er ist Liebling der Kinder, Ladysman und technischer Modellbau in Hochform.