Direkt zum Inhalt wechseln
|

SWR Uni-Talk mit Roger Willemsen am 1. Dezember (Universität)

Roger Willemsen wiki commons
Wäre Deutschland ein Mensch, dann hätte er vermutlich Roger Willemsen längst wegen Stalking angezeigt. Kaum ein anderer Publizist hat die Republik so hartnäckig unter Beobachtung genommen wie Roger Willemsen. Im Rahmen der Reihe „SWR UniTalk“ will SWR-Chefredakteur Fritz Frey wissen, zu welchen Schlüssen der scharfzüngige Kritiker aufgrund seiner Nahaufnahmen von Deutschland kommt.

In Büchern, Fernsehsendungen und Bühnenprogrammen arbeitet sich das intellektuelle Multitalent Roger Willemsen immer wieder an Deutschland ab – an Politik und Kultur, an den Medien. Zuletzt verfolgte er ein Jahr lang immer wieder das politische Geschehen im Deutschen Bundestag und beschreibt in seinem aktuellen Buch „Das Hohe Haus“ das Wirken der Parlamentarier mit Szenen, die die breite Öffentlichkeit normalerweise nicht wahrnimmt, die aber viel aussagen über den Zustand des Parlamentarismus in Deutschland. Ist also „Alles Roger in der Republik“?

Das Hörsaalpublikum wird dies und mehr erfahren, zum Beispiel inwiefern Roger Willemsen sein Studentenjob „Museumswärter“ auf das spätere Leben vorbereitet hat und warum er dem Fernsehen als Moderator den Rücken gekehrt hat

„Nahaufnahme Deutschland – Alles Roger in der Republik?“ – der SWR UniTalk mit Roger Willemsen am Montag, 1. Dezember 2014, 19 Uhr, im Hörsaal RW1, Jakob-Welder-Weg 9, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Eingeladen sind Studierende und alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.

 

 

Foto von Udo Grimberg (Udo Grimberg) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons