
„Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“, sind zu einer festen Größe im bundesweiten Musiksommer etabliert und für Besucher aus Nah und Fern sowie für die Mainzer ein Sommer-Highlight. Die Konzertreihe bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Zu den Künstlern gehören LaBrassBanda, Bosse, Max Herre & Joy Denalane, LEA, Wanda, Santiano, Paula Hartmann, BAP, Patti Smith Quartet, Gentleman, Antilopen Gang, Grossstadtgeflüster und ClockClock. Die Veranstaltungen finden an zwei Standorten statt: auf der Zitadelle und Anfang August auf der Rheinbühne der Malakoff-Terrasse.
Die Zitadelle wird vom 19. Juni bis 4. Juli zehn Konzerte beherbergen. Den Auftakt macht am 19. Juni LaBrassBanda, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Brass, Pop, Techno und Ska sowie bayerischem Charme und Punk-Attitüde das Publikum begeistern werden. Am 20. Juni folgt BOSSE, der mit Hits wie „Schönste Zeit“ und „Der letzte Tanz“ seit über 20 Jahren eine feste Größe in der Musikszene ist. Max Herre und Joy Denalane treten am 21. Juni auf und erzählen mit ihrer Mischung aus Soul, Hip-Hop und R’n’B Geschichten über die Liebe in all ihren Facetten. LEA verzaubert am 22. Juni mit Pop zwischen Leichtigkeit und Tiefgang, während Wanda am 26. Juni mit Rock’n’Roll und Wiener Charme die Bühne rocken. Santiano bringt am 27. Juni eine Mischung aus Rock und Folk auf die Bühne, und Paula Hartmann erzählt am 28. Juni Geschichten über das Leben im dunklen Westen Berlins. Das Konzert von BAP am 29. Juni ist bereits ausverkauft – Wolfgang Niedecken verbindet seit über 40 Jahren Generationen durch seine Musik. Am 1. Juli feiert Patti Smith mit ihrer aktuellen Band, dem Quartet, das 50-jährige Jubiläum ihres Albums „Horses“, und Gentleman bringt am 4. Juli Reggae-Vibes und tiefgründige Texte auf die Bühne.
Die Rheinbühne wird am 07., 08. und 09. August drei Konzerte bieten. Die Antilopen Gang eröffnet Summer in the City – at the river am 7. August mit scharfem Witz und gesellschaftskritischen Texten. Grossstadtgeflüster folgt am 8. August mit einer Mischung aus Rave, Pop, Punk und Hip-Hop. Den Abschluss bildet am 9. August ClockClock, die mit ihrem Debüt-Album „Dreamers“ zum Träumen inspirieren.
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf Nachhaltigkeit. Aufbauend auf dem erfolgreichen Projekt „ZukunftsMucke – Good Vibes aus Mainz“ werden nachhaltige Maßnahmen großflächig angewendet und weiterentwickelt. Das Motto lautet: „Summer in the City – Musik erleben und nachhaltig handeln!“
Zu den nachhaltigen Maßnahmen gehören unter anderem: Erstmals wird es zwei kostenlose Wasserentnahmestellen auf dem Konzertgelände geben. Besucher:innen dürfen leere 500-ml-Faltflaschen mitbringen oder Pfandbecher vor Ort leihen und diese an den Entnahmestellen kostenfrei mit Leitungswasser befüllen. Leitungswasser erzeugt nur 0,35 Gramm CO2 pro Liter und ist regional von den Wasserwerken in Eich, Hof Schönau und auf der Petersaue.
Zusätzlich zu unserem gewohnten Essensangebot bieten wir in Zusammenarbeit mit Gorth Catering, unserem neuen Gastronomiepartner, ein erweitertes Sortiment an vegetarischen und veganen Speisen an. Es wird überwiegend Mehrweg- bzw. Pfandgeschirr sowohl bei der Essens- als auch bei der Getränkeausgabe verwendet, um Müll zu reduzieren. Bis zum Start von Summer in the City 2025 werden die drei CO2-freundlichsten Gerichte gekürt und vor Ort gekennzeichnet.
mainzplus CITYMARKETING hat einen innovativen Umgang mit dem Zigarettenabfall gefunden. Um dem hohen Aufkommen an weggeworfenen Zigarettenstummeln entgegenzuwirken, werden „Zigaretten-Aschenbecher“ in Form von umgebauten Stapelchips-Dosen auf dem gesamten Gelände aufgehängt. Diese Dosen werden im Team gesammelt und „handmade“ upgecycelt. Schon gewusst: Es dauert rund 15 Jahre bis sich ein Zigarettenfilter in immer kleinere Bestandteile zu Mikroplastik zersetzt. Zusätzlich wird das Wasser und Abwasser aufgrund des Zigarettenabfalls enorm belastet, denn durch den Kontakt mit Regenwasser werden die Giftstoffe aus der Kippe ausgewaschen und gelangen so direkt in Oberflächengewässer bzw. in den Boden und damit ins Grundwasser. (Quelle:https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/zigarettenkippen.php)
mainzplus CITYMARKETING ermöglicht eine umweltfreundliche An- und Abreise, da die im Vorverkauf erworbenen Konzerttickets für Summer in the City gleichzeitig als RMV-KombiTicket (Mainzer Mobilität und RMV) gültig sind. Der Tarif gilt im RMV- Gebiet. Zudem werden vor Ort eingezäunte Stellplätze für Fahrräder kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Auf dem gesamten Konzertgelände, sowohl auf der Zitadelle als auch an der Malakoff-Terrasse (Rheinbühne) wird Öko-Strom von Entega genutzt.
Neben den genannten Aktivitäten, nachhaltiger zu agieren, prüft mainzplus CITYMARKETING alle Optionen, noch besser zu werden. So gibt es noch Potential im Sanitärbereich – es bestehen bereits Verhandlungen mit einem neuen innovativen umweltfreundlichen Toilettensystem. Wenn alles in trockenen Tüchern ist, erfolgt die entsprechende Veröffentlichung in den Medien.
„Mit diesen Maßnahmen möchten wir nicht nur ein großartiges Musikerlebnis bieten, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und nicht nur die Konzertbesucher, sondern auch das gesamte Team und unsere Dienstleister für umweltfreundliches Handeln begeistern. Unser Ziel ist es, die Besucher zu animieren, mitzumachen“, betont Katja Mailahn, Geschäftsführerin der mainzplus CITYMARKETING GmbH.
Neben der kulturellen Bedeutung hat Summer in the City auch eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt Mainz. Jedes Jahr zieht die Konzertreihe zig-tausende Besucher nach Mainz, die zum Teil auch über Nacht bleiben und damit die Gastronomie und Hotellerie beleben. Mit den Maßnahmen zur Nachhaltigkeit ist das große Ziel, dass die Konzertbesucher nicht an der Qualität ihres Konzertbesuches einbüßen und Mainz als beliebter Konzertstandort bei Konzertagenturen nicht an Attraktivität verliert, sondern eher noch gewinnt.
„Wir sind stolz und freuen uns auf die diesjährige „Summer in the City“-Konzertreihe. Der aktuelle Vorverkaufsstand zeigt über 30.000 verkaufte Tickets, und das Konzert von BAP ist bereits ausverkauft. Wir bieten auch in diesem Jahr ein Programm, das für alle Altersgruppen geeignet ist und damit bleibt der Mainzer ‚Summer in the City‘ ein großes Musikfest für alle“, erklärte Verena Campailla, Bereichsleiterin Kultur der mainzplus CITYMARKETING GmbH.
Das komplette Programm für Summer in the City Mainz 2025
•
LaBrassBanda (19.06.2025, Zitadelle)
•
BOSSE (20.06.2025, Zitadelle)
•
Max Herre und Joy Denalane (21.06.2025, Zitadelle)
•
LEA (22.06.2025, Zitadelle)
•
Wanda (26.06.2025, Zitadelle)
•
Santiano (27.06.2025, Zitadelle)
•
Paula Hartmann (28.06.2025, Zitadelle)
•
BAP (29.06.2025, Zitadelle) AUSVERKAUFT
•
Patti Smith Quartet (01.07.2025, Zitadelle)
•
Gentleman (04.07.2025, Zitadelle)
•
Antilopen Gang (07.08.2025, Rheinbühne)
•
Grossstadtgeflüster (08.08.2025, Rheinbühne)
•
ClockClock (09.08.2025, Rheinbühne)