Direkt zum Inhalt wechseln
|

„Summer in the City 2022“: 45.000 Fans feierten die Rückkehr der Open Air-Reihe

Eröffnete den Konzert-Reigen: Rap-Legende Moses Pelham (Foto: mainzplus)

Nach zwei Jahren Corona-Pause war Mainz erneut Treffpunkt großer Bands und Solokünstler wie Seeed, Sarah Connor und Sting. Die Organisatoren ziehen ein positives Fazit.
Ursprünglich als Mainzer Zeltfestival im Volkspark 1997 gestartet, wandelte sich das Festival in den Jahren 2007 – 2009 zu dem inzwischen bundesweit bekannten Konzertprogramm „Summer in the City“ in Mainz, das 2022 nun zum 24. Mal stattfand.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir den Mainzer:innen auch in diesem Jahr eine hochkarätige Konzertauswahl mit unterschiedlichen Musikstilen in den schönsten Open Air Locations in Mainz haben anbieten können“, so Marianne Grosse (SPD), Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz. Die Bilanz von „Summer in the City“ 2022 fällt ausgesprochen positiv aus: Nicht nur Petrus war mit sehr viel Sonne im Gepäck Stammgast; mit 9 Konzerten (3x Zitadelle, 5x Volkspark, 1x Gutenbergplatz) konnten auch wieder rund 45.000 Besucher:innen für das Festival begeistert werden,“ freut sich Marianne Grosse.

Bereits im Juni fanden bei den ersten 2 Konzerten der Frankfurter Rapgröße Moses Pelham und des österreichischen Liedermachers Hubert von Goisern knapp 2.000 Gäste den Weg auf die Zitadelle. Auch die Konzerte im Volkspark kamen gut an. Vor allem die Konzerte von Seeed und Sarah Connor erwiesen sich als echte Publikumsmagneten und waren mit 10.000 Besuchern restlos ausgebucht. Auch das Konzert von Sting (9.000 Besucher), Deep Purple (über 5.000 Besucher) und Wincent Weiss (über 7.000 Besucher) lockte viele Zuschauer. Der Auftritt von Wincent Weiss am 30.7.22 musste aufgrund der immensen Nachfrage sogar von der Zitadelle auf den Volkspark hochverlegt werden.

Auch zur traditionellen „Opernnacht am Dom“, die zusammen mit dem Staatstheater durchgeführt und dieses Jahr aus organisatorischen Gründen auf den Gutenbergplatz vor dem Staatstheater verlegt wurde, fanden sich wieder über 1.000 kulturbegeisterte Besucher ein.

„Wir freuen uns, den Mainzerinnen und Mainzern ein Musikfestival in dieser Qualität präsentieren zu können. Von diesem enormen Besucherzuspruch profitiert auch der Tourismus in der Stadt, sowie die Mainzer Hotellerie, Gastronomie und der Einzelhandel“, so Katja Mailahn, Geschäftsführerin von „mainzplus CITYMARKETING“.

Und es geht nahtlos weiter verspricht Verena Campailla-Heinz, Bereichsleitung Kulturprogramm von „mainzplus CTYMARKETING“: „Wir freuen uns sehr, mit „The Hollywood Vampires“ das erste Konzerthighlight von Summer in the City 2023 ankündigen zu dürfen. Weitere Veranstaltungen befinden sich aktuell in der Planung, aber ich kann versprechen: Es wird abwechslungsreich!“ Die Band um Alice Cooper, Joe Perry und Johnny Depp rocken am 30.6.23 die Zitadelle.

Ein besonderes Highlight gab es dieses Jahr auf der Zitadelle abseits der Bühne. Die vom Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“ initiierte Pfand-Aktion wurde von den Gästen nicht nur in Form von Gesprächen gut aufgenommen. Es kamen laut Aussage des Vereins über 1000 Euro an Pfand und Geldspenden zusammen.

Für die Organisation und Finanzen des Festivals ist seit 2012 die „mainzplus CITYMARKETING GmbH“ verantwortlich. Die Programmauswahl findet zwischen den mainzplus-Kultursparten Frankfurter Hof und KUZ in Abstimmung mit dem Kulturdezernat der Stadt Mainz statt.