Direkt zum Inhalt wechseln
|

Schweres Unwetter über Mainz und dem Umland

unwetter
Ein Unwetter mit Starkregen und Sturmböen hielt gestern Mainz in Atem. Gegen 20:50 Uhr gingen die ersten Notrufe ein. Überwiegend waren es umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste, die es zu beseitigen galt. Im Kaiser-Wilhelm-Ring war ein Baum auf zwei parkende Autos gestürzt und musste von der Feuerwehr beseitigt werden. An der Straßenbahnhaltestelle am Schillergraben in Hechtsheim waren Äste in die Oberleitung der Straßenbahn gestürzt. Die Oberleitung wurde stromlos geschaltet und die Äste entfernt. Teile von Dächern die sich durch die Sturmböen gelöst hatten, mussten gesichert werden. Die an diesem Tag durchgeführte Veranstaltung Love Family Park musste aufgrund des Unwetters eine Stunde vor Ende gegen 21 Uhr abgebrochen und das Gelände geräumt werden. Es gab 7 leicht Verletzte. (Foto: Tidi von Tidemann)

Während des Unwetters musste die Feuerwehr Mainz zu einem Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein ausrücken. Ein 17m Boot drohte in Höhe des Zollhafens zu sinken. Seitens der Feuerwehr Mainz wurden intensive Suchmaßnahmen durchgeführt, das Boot konnte letztlich durch Wiesbadener Einsatzkräfte auf hessischer Seite gesichtet und gesichert werden. Desweiteren stürzten im Zollhafen mehrere Hochseecontainer durch den Sturm auf die Straße und beschädigten diverse Stromleitungen.

Gegen 22 ließen die Hilfeersuchen nach. Insgesamt wurden bis 23:30 Uhr über 100 Einsätze im Stadtgebiet Mainz und ca. 50 Einsätze in den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms abgearbeitet. Personen im Stadtgebiet wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt, der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Neben den Kräften beider Wachen der Berufsfeuerwehr waren auch alle Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Mainz alarmiert und im Einsatz. Zu Spitzenzeiten waren im Stadtgebiet Mainz etwa 120 Einsatzkräfte parallel im Einsatz.