Direkt zum Inhalt wechseln
|

RLP Hackathon: Ideen für die Zukunft der Wirtschaft gesucht

Mit dem Hackathon der Wirtschaft initiiert das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau – gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft – eine Plattform zur Unterstützung von neuen und kreativen Ideen. Im Fokus steht der (digitale) Austausch zwischen Startups, KMUs und Wissenschaft. Die Online-Veranstaltung tagt vom 13. bis 15. November und ist noch auf der Suche nach Teilnehmer:innen & Mentor:innen. Staatssekretärin Daniela Schmitt wird die Eröffnungsrede halten und die Preisverleihung am 20. November durchführen. Bei dem 24-stündigen Hackathon, dessen Programm über drei Tage läuft, arbeiten kleine Teams von bis zu fünf Personen zu den Themen Gesundheitswirtschaft, Handwerk, IoT (Internet of Things), Smart Mobility und Smart Farming.
Was ist ein Hackathon?
„Hackathon“ kommt von „hacken“ und „Marathon“. Er soll allen Teilnehmenden die unkomplizierte Möglichkeit geben, ihre Ideen anderen vorzustellen und diese gemeinsam zu entwickeln und zu verbessern. Ein Hackathon ist ein kreatives Feuerwerk, bei dem eine Gruppe Menschen, die sich zu Beginn vielleicht noch gar nicht kennt, im Laufe eines begrenzten Zeitrahmens als Team zusammenwächst, und sich und andere gegenseitig inspiriert. Dabei kommt es nicht nur auf diejenigen an, die programmieren können. Wie in jedem Unternehmen braucht ein erfolgreiches Projekt Talente aus vielen Bereichen.

Wen und was die Veranstalter suchen?
Wir sind auf der Suche nach Kooperationspartnern aus der Wirtschaft, die in diesen fünf Challenge-Kategorien mitarbeiten, Impulse setzen und reale Herausforderungen für die Wirtschaft aufzeigen. Konkret gesucht werden folgende Kooperationen:

1. Unternehmen mit konkreten Frage- und Problemstellungen (Challenge Use Cases) Use Cases sind bei Hackathons der Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung. Ohne konkrete Fragestellungen sind Ideen und Lösungsansätze nicht möglich. Aus diesem Grund suchen wir Kooperationspartner, die aus der Praxis Fragestellungen zur Verfügung stellen, so dass Teams an diesen arbeiten.

2. Mentoren als Schlüsselrolle für den Erfolg des Hackathons Das Wissen der Fachabteilung und Experten aus Ihrem Unternehmen sind essentiell für den Erfolg eines Teams. Innovation entsteht dort, wo Fachwissen auf unvoreingenommene Personen treffen. Ihre Mitarbeiter stehen als Mentor:innen den Teams für Fragen über die Zeit des Hackathons zur Verfügung. Sie geben Feedback ohne die Kreativität der Teams zu beeinflussen. Die konkrete Rolle und Aufgabe eines Mentors wird gemeinsam mit dem Organisationsteam in der Vorbereitungszeit geklärt.

3. Hilfsmittel und Arbeitsmittel zur Verfügung stellen Je nach Fragestellung (Use Case) brauchen Teams Zugang zu Ressourcen, um unter realen Bedingungen zu arbeiten. Ressourcen können zum Beispiel Daten aus Datenbanken sein, Dokumente, Zugang zu Systemen oder Hardware sein, die real im Unternehmenseinsatz sind.

4. Vorbildfunktionen und Praxisbeispiele Für die Kommunikation rund um den Hackathon suchen wir Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, die vor und während der Corona-Pandemie innovative digitale Maßnahmen umgesetzt haben, die als Praxisbeispiele für die Chancen durch die Digitalisierung stehen. Der Hackathon bietet die Plattform „versteckten” Diamanten der Digitalisierung eine Bühne zu geben, um darüber zu erzählen.

5. Sponsoring von Dienst-/Sachleistungen und Geldpreisen Für die Incentivierung von Teilnehmern sind wir auf der Suche nach Kooperationspartnern, die Mittel zur Verfügung stellen, um den Hackathon zu fördern. Use Case Sponsoren sollten solche Leistungen anbieten, um Teilnehmenden die Wichtigkeit der Use Cases aufzuzeigen. Ein Sponsoring kann auch unabhängig von einem Use Case eingebracht werden.

Kontaktieren Sie das Organisationsteam unter: team@rlp-hackathon.de für weitere Details.

Darüber hinaus können Unternehmen selbst oder Mitarbeiter am Hackathon Wochenende teilnehmen und mit an den Konzepten für die eingereichten Fragestellungen arbeiten.

Wer darf am Hackathon teilnehmen? Wo und wie findet der Hackathon statt?
Am RLP Hackathon darf jeder teilnehmen. Es gibt aber einen Auswahlprozess, bis eine eventuelle finale Teilnahmezusage gegeben wird.
Stattfinden wird der online Hackathon auf einer eigens dafür eingerichteten Plattform mit Open Source Kollaborationstools. Innerhalb von 24 Stunden werden die Teams an Challenge Use Cases arbeiten. Vor, während und nach dem Hackathon stehen das Organisationsteam, sowie eine Reihe von Mentoren den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite.

Alle weiteren Fragen werden auf https://s.rlp.de/hackathon und den Social Media Kanälen beantwortet.