Zur Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Veranstaltungspavillons LUX der Hochschule Mainz wird die Ausstellung „More than Bauhaus“ präsentiert, die sich mit der Architektur Tel Avivs beschäftigt.
Im LUX auf der Ludwigsstraße werden ab sofort Ausstellungen, Symposien und Lehrveranstaltungen stattfinden. Am Mittwoch ab 18:00 Uhr eröffnet die Auftaktausstellung. Sie zeigt die Resultate des deutsch-israelisch-österreichischen Workshops in Dessau und Tel Aviv, der sich mit der ganz aktuellen Frage auseinandersetzte: „What is Bauhaus?“ Im Jubiläumsjahr fragte er kritisch nach der wahren Architektur des Bauhauses und ihrem tatsächlichen Einfluss auf die Weiße Stadt Tel Aviv.
Rahmenprogramm im LUX:
Dienstag, 4. Juni 2019, 19:00 Uhr
Salongespräch — Bauhaus_reloaded
Prof. Dr. Petra Eisele, Professorin für Designgeschichte/Designtheorie, Hochschule Mainz
Prof. Johannes Kister, Professor für Entwerfen und Baukonstruktion, Hochschule Anhalt am Bauhaus Dessau
Prof. Dr. Regina Stephan, Professorin für Architekturgeschichte, Hochschule Mainz
Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:00 Uhr
Vortrag: Prof. Dr. Regina Stephan — What is Bauhaus? Das Dessauer Original und die Architektur der Weißen Stadt Tel Aviv
Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr
Finissage
Am Samstag, den 28. September 2019 eröffnet MORE THAN BAUHAUS – THE ARCHITECTURE OF THE WHITE CITY TEL AVIV II. Im Zentrum stehen der Katalog und Einblicke in den Workshop durch Studierende der Hochschule Mainz. Vorträge der betreuenden Dozentinnen und Dozenten runden das Programm ab.