Direkt zum Inhalt wechseln
|

Online-Vortrag: Sind Facebook, Instagram, Twitter und Co. noch zu bändigen? am 9. März

Zur Online-Veranstaltung „Die Machtprobe – Wie Social Media unsere Demokratie verändern“ mit dem Journalisten und Autor Thomas Ammann lädt die Landeszentrale für politische Bildung am Dienstag, 9. März um 18.30 Uhr ein. Eine Anmeldung ist unter anmeldung@politische-bildung-rlp.de nötig. Der Link zur Teilnahme wird dann zugemailt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zum Thema:

Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und ein unkontrollierter Machtfaktor. Thomas Ammann zieht eine Zwischenbilanz ihres Erfolgs und unterwirft ihre Rolle in der Demokratie einer vielschichtigen Kritik.

Ihren Aufstieg hat Ammann von Anfang an begleitet: Für ihn bieten sie Chancen für die Demokratie. Doch unterminieren sie zugleich deren Grundlagen, da sich ihre global agierenden Betreiber nur an eigene Regeln halten. Etwas, das Freiheit verspricht (und manchmal hält), begünstigt so eine manipulative Gegenöffentlichkeit, die Fake News verbreitet. Hass und Verrohung der Gesellschaft bleiben nicht nur oft sanktionslos, sie fördern das Geschäftsmodell der sozialen Plattformen. Zu lange haben Politik und Gesellschaft diese Gefahren verdrängt, wie Ammann anhand aktueller Beispiele und überraschender Hintergrundinformationen zeigt.

Thomas Ammann

arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Journalist für Print- und Fernsehmedien. 1993 bis 2008 war er bei „Spiegel TV“, 2014 bis 2018 stellv. Chefredakteur des „Stern“. 2014 veröffentlichte er mit Stefan Aust „Die digitale Diktatur. Totalüberwachung, Datenmissbrauch, Cyberkrieg“. 2020 erschien sein neues Buch „Die Machtprobe“.

Technische Hinweise und Anmeldung

Für diese Online-Veranstaltung verwenden wir das Programm GoToMeeting. Sie können über die kostenfreie GoToMeeting-App teilnehmen oder direkt mit dem Zugangslink über einen Browser. Eine Webcam und ein Mikrofon sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch Kamera und Mikrofon für die Diskussionsrunden aktivieren. Fragen sind auch über den Chat innerhalb des Programms möglich.