Mit Auslaufen der Bundesnotbremse am 30. Juni kehren die Mainzer Mobilität sowie ihre Partner ESWE Verkehr und ORN wieder zum Normalfahrplan zurück. Die Einschränkungen im Spät- und Nachtverkehr entfallen zum 1. Juli. Die Taglinien fahren somit in den Nächten von Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag wieder bis ca. 22:45 Uhr – ab 23 Uhr nehmen die Nachtlinien ihren Betrieb auf.
In den Nächten von Freitag auf Samstag und Sonntag verkehren die Taglinien bis ca. 0:45 Uhr. Ab 1 Uhr nehmen die Nachtlinien den Betrieb auf und fahren wieder rund um die Uhr bis zum Start der Taglinien am nächsten Betriebstag. Am Wochenende ist auch die Linie 68 wieder bis 2:30 Uhr unterwegs, auf der Linie N7 von ESWE Verkehr werden wieder alle drei nächtlichen Abfahrten ab Wiesbaden angeboten. Da die Uni Mainz das Sommersemester noch weitgehend ohne Präsenzveranstaltungen durchführt, wird die Linie 9 zwischen Hauptbahnhof und Universitäts-Campus einstweilen noch wie in der vorlesungsfreien Zeit bedient.
Für den Fall, dass der Streik im privaten Busgewerbe, von dem auch der Subunternehmer der Mainzer Mobilität – die DB Regio Bus Mitte – betroffen ist, weiter andauert, sind weiterhin Fahrtausfälle auf einigen Linien zu erwarten. Bedingt durch den geänderten Fahrplan werden ab 1. Juli teilweise andere Fahrten als bislang vom Streik betroffen sein. Betroffen sein werden im Streikfall die Linien 6 (jedoch nur noch Entfall weniger Fahrten), 33, 54, 56, 58, 60, 63, 64, 65, 66, 76, 78, 91 und 93.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.mainzer-mobilitaet.de oder in der RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz, Telefon: (06131) 12 77 77, E-Mail: verkehrscenter@mainzer-mobilitaet.de.