Direkt zum Inhalt wechseln
|

Mainzer Hotels und Caterer entwickeln Konzepte für Corona-Zeiten

Schloss (großer Saal) mit Abständen

Damit sich auch der Kongress- und Tagungsstandort Mainz auf die aktuellen Anforderungen einstellen kann, haben die Tagungshotels, Caterer und die städtische Kongress- und Tourismusgesellschaft mainzplus ein Maßnahmenpaket vorbereitet. Nun wartet man auf die behördliche Erlaubnis. Zu den Plänen zählen u.a. Bestuhlungskonzepte und -varianten unter Berücksichtigung von Mindestabständen und Hygienevorschriften sowie angepasste Cateringabläufe und Mobilitätsangebote (z.B. Bus-Shuttles). So können beispielsweise Veranstaltungen, die nicht in den Tagungshotels stattfinden können, in größere Locations wie die Rheingoldhalle verlegt werden.

Zu neuen digitalen Formaten gehören u.a. Live-Streamings, Videokonferenzen bis hin zu modernen Techniken wie Virtual/Augmented Reality und Hologramm-Präsentationen. Um den passenden Rahmen für die jeweilige Veranstaltung zu schaffen, haben mainzplus CITYMAR-KETING und der Technikpartner Flo Service im Leibniz-Saal des Kurfürstlichen Schlosses außerdem ein „digitales Studio“ eingerichtet, das für Onlinevorträge, Videokonferenzen und Produktionen aller Art genutzt und angemietet werden kann.

Für das Ganze werden auch Vermarktungs- und Vertriebskampagnen vorbereitet.

Weitere Informationen unter www.mainz-congress.com/neue-formate