Direkt zum Inhalt wechseln
|

Mainz baut Verkehrsleitinfrastrukur für 6 Millionen aus

Die Stadt Mainz erhält eine Förderung in Höhe von 3 Mio. Euro zum Aufbau und Betrieb einer Verkehrsleitinfrastruktur aus dem Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Stadt selbst steuert ebenfalls 3 Mio. Euro zum Projekt bei. Mit den insgesamt 6 Mio. Euro werden 50 Lichtsignalanlagen im Innenstadtgebiet erneuert. Ebenso erfolgt eine Erneuerung und Erweiterung des Verkehrsleitrechners, um eine abgestimmte Schaltung der „Grünen Wellen“ zu ermöglichen. Zudem erfolgt der Aufbau einer Verkehrsleitzentrale mit einer Plattform zur Speicherung, Bereitstellung und Abstimmung verkehrsrelevanter Daten, der Baustellensoftware, Angeboten der Mainzer Mobilität, den Verkehrsbetrieben Wiesbaden, der PMG, der Stadt Wiesbaden und anderen. Aus all diesen Daten wird ein aktuelles Bild der Verkehrslage generiert, das als Basis für die Verkehrssteuerung dienen wird. Die Daten kommen zugleich unmittelbar den Fahrzeugführern zugute, da auch eine Bereitstellung der Daten für Verkehrs-Apps und Navigationssysteme geplant ist. Komplettiert wird das Verkehrsleitsystem durch den Aufbau und die Steuerung von elektronischen Verkehrsschildern zur Verkehrslenkung – so sind allein vier LED-Großanzeigen an den Haupteinfahrtstraßen von Mainz vorgesehen.