Direkt zum Inhalt wechseln
|

Int. Meeting Of Styles vom 14.-18. Juni am Brückenkopf Mainz-Kastel

Das gesamte Wochenende hinweg gestalten über 90 Künstler aus 24 Ländern der ganzen Welt über 4000qm Wandflächen. Abgerundet wird das Festival mit einem Rahmen-Programm bestehend aus Rap-, Breakdance-, und Skate-Sessions, Opening- und Main-Party, Grillstand, Bar und Ständen. Mit Ausnahme der Opening-Party wird das gesamte Programm jedem Interessierten frei von Eintritt geboten. Die erwartete Besucherzahl liegt bei 1.200 Personen pro Tag.
http://www.meetingofstyles.com / www.Kontext-Wiesbaden.de


Die Wiesbadener Graffiti-Meetings genießen weltweite Bekanntheit und sind seit 1997
fester Bestandteil der Jugendarbeit des Amtes für Soziale Arbeit Wiesbaden. Im Jahr
2002 begann das Festival über die Grenzen Deutschlands hinauszuwachsen und fand
erstmalig in mehreren Ländern Europas statt. Im Jahre 2003 verließ das „Meeting“ den
Kontinent. Seitdem konnten weltweit über 400 Veranstaltungen von Nord-, Latein-, und
Süd-Amerika, ganz Europa, Russland bis Asien realisiert werden.

Mit dem Motto „TRUTH IS LIGHT“ (frei übersetzt: „Wahrheit ist Licht“) zur Neugestaltung der Unterführung und dem Zitat von Samuel Johnson „Zu den Unglücksfällen des Krieges kann die Verminderung der Liebe zur Wahrheit gezählt werden, durch die Unwahrheiten, die das Interesse diktiert und Leichtgläubigkeit ermutigt werden.'“

Nach Jahrtausenden von Kriegen und endlosen Konflikten ist es an der Zeit zu erkennen, dass es
nur dann Weltfrieden geben kann, wenn wir unseren Nächsten als Gleichen behandeln und ihn so
behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten. Es ist das Falsche, das uns leiden lässt,
falsche Wünsche und Ängste, falsche Werte und Vorstellungen, falsche Beziehungen zwischen
Menschen. Die Unterschiede zwischen Nationen und Rassen sind künstlich konstruiert, um uns
voneinander zu entfremden und uns im Wettbewerb zu halten. Das Eingestehen dieser Wahrheit
führt uns ins Licht und in die Erkenntnis, dass wir alle eins sind. Respektiere deinen Nächsten!

Wahrheit ist Licht!
80 Künstler*innen aus 22 Ländern und 4 Kontinenten gestalten über 4000qm Wandflächen neu.
Erstmalig wird es eine Wandfläche geben, die ausschließlich von Künstlerinnen gestaltet wird.

MOS meets Fluxus
Alltägliche Kunst oder Kunst im Alltag – Street Art prägt städtisches Leben und reagiert und kommentiert den Zeitgeist. Im Rahmen des Kunstsommers interagiert das Meeting of Styles mit Fluxus, vernetzt Künstlerinnen mit städtischen Aktionsplätzen und Passant:innen – MOS meets Fluxus/Fluxus meets MOS. Ein gemeinsames Projekt mit dem Kulturamt Wiesbaden.

Stine Hvid (Kopenhagen) – 02.06.2023 – Meet & Greet Kunsthaus, 18 Uhr
03. & 04.06.2023, Marktplatz, 12-18 Uhr
Honey Bee (Berlin) – 08.06.2023 – Meet & Greet Kunsthaus, 18 Uhr
09. & 10.06.2023, Theatrium Kurpark am Casino, 12-18 Uhr
Kitsune (Gent) – 07.07.2023 – Meet & Greet Kunsthaus
08. & 09.07.2023, Reisinger-Anlage, 12-18 Uhr
Nova (Frankfurt/M.)
15. & 16.07.2023, Kulturpark Schlachthof, 12-18 Uhr
Mi., 14.06.2023 Martha, a Picture Story“ – Filmvorführung, Einlass 19.45 Uhr / Filmbeginn 20.15
Uhr, Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Tickets im VVK oder AK

Martha Cooper ist keine Legende oder Ikone. Es ist viel einfacher, viel schöner: sie ist eine
Fotografin, die es geschafft hat, sich ihre Flamme im Herzen bis heute zu bewahren. Ihre Fotos
sind charakteristisch, auf den Moment fokussiert, Schnappschüsse und Moment-aufnahmen,
getrieben von Neugier und Leidenschaft. Sie entstehen in Situationen und im Umgang mit
Menschen. Und genau darum geht es: Ungetrübte Perspektiven, ohne Filter und Inszenierung. Der
rohe, aufs Wesentliche reduzierte Blick – aus Interesse am ‚echten‘ Bild und aus Wertschätzung
gegenüber ihrem Motiv.

Do., 15.06.2023 – Meet & Greet – Die Künstler grüßen und treffen, Innenhof der Reduit, Am Rheinufer, 55252 Mainz-Kastel. Ein Großteil unserer diesjährigen Gäste wird anwesend sein.

Fr., 16.06.2023 – Meeting Of Styles
Brückenkopf Theodor-Heuss-Brücke, Mainz-Kastel, 13 Uhr
13 Uhr: 90 KünstlerInnen aus 24 Ländern der Erde gestalten 4000qm Wandflächen.
15 Uhr: Dub-Reggae, Roots mit Shine Ya Light
18 Uhr: Drum-N-Bass, Ragga, Jungle mit Sunset Crew
21 Uhr: Opening-Party mit Live Shows

Fr., 16.06.2023 – Opening Party AFU-RA, Großstadt Shaolin
Kontext, Welfenstraße 1b, 65189 Wiesbaden, Doors 21h, Shows 22.30h, VVK 22€ AK 25€
Afu-Ra ist ein weltweit bekannter Rapper aus New York. Sein Einstieg ins Hip-HopGeschäft begann 1994, als er auf dem
Debütalbum The Sun Rises In The East seines WG-Kollegen Jeru The Damaja
mitwirkte. Durch Jeru lernte er die Gang Starr Foundation kennen und beteiligte sich
1996 an dem zweiten Album von Jeru.
Danach startete er seine Solokarriere mit dem Album Body Of The Lifeforce, das von
DJ Premier (Gang Starr), DJ Muggs (Cypress Hill) und den Beatminerz produziert wurde.
Auf dieser Platte rappten zahlreiche bekannte Rapper wie Masta Killa, M.O.P., Smif-N-Wessun,
GZA und Ky-Mani Marley. Im Jahre 2002 erschien sein zweites Album Life Force Radio, das auch
kommerziell ein Erfolg wurde.

Fr., 16.06. – So., 18.06.2023
Wandflächen und Line-Up
Rund 90 Graffiti-Künstler aus 24 Ländern der Erde, darunter weit gereiste Künstler au, Brasilien,
Philippinen, Mexiko, Kanada und USA werden gemeinsam rund 4000qm Wandflächen gestalten.
Ein besonderes Highligt dieses Jahr ist die „Female Wall“, eine der großen Hauptwänden, die
ausschließlich von weiblichen Graffiti-Künstlerinnen gestaltet wird.
Belarus – Miasa | Belgium – Heny | Brazil –
Carão, Fhero, Gnok, Raios Zion | Canada –
Lukas Lundberg, Snaxx | Chile – Ans, Dina,
Kolorespecial | Czech Republic – Dael |
Denmark – Chus | France – ArtkorBagdad,
Smak3 |Finland – Acton | Italy – Mate, Sowet,
Zark Oner | Mexico – Anger, Applezman,
Kloser, Micky Vega, Yeser | Netherlands –
Don Slizerone | Philippines – LilMel
| Poland – Esobe, Fresk, More , Semer, Tire | Romania – Calinuz | Russia – Zmogk |
Sweden – Ollio, Punta | Spain – Bejaflor, K-Lina, Maria Die, Sbah, Sex69 | Switzerland –
Whyre | United Kingdom – Tris | United States – Rasric | Venezuela – Alien SP
Germany – Brain Paint Circle, CHR15, Esir, Friendly Fire & Friends, Force of Nature, Graff
Luke, Honey Bee, Kast, Mirea, Mista Sed, Mr. Oreo, Raos, Sirom, Skem6950, Sten9540,
von Schulz plus many more

Sa., 17.06.23 – Live-Shows am Brückenkopf, Mainz-Kastel, ab 14 Uhr
Die Wiesbadener und Mainzer DJs Saje und Lenz treffen zahlreiche Rapper der Region.
Ausserdem Freestyle- und Breakdace-Session. Die Universal Zulu Nation erweitert das
Angebot mit einem eigenen Soundsystem eat. Mike LaRock. Es gibt einen Basketball
Contest und einen Skate-Jam auf der neuen Skatefläche am Kransand
Raps: Tscheggo, Ifflish, El Ray, Bongo & Murez, Special Guest
Floors: Fabulous Bboys, Breakboys uvm.
3×3 Basketball Tournament, 12 Uhr
Registration fee: 40€/Team | Senior (over 16)
https://play.fiba3x3.com/events/a73a893d-30b1-4cb1-8418-378f28f9ec8e

So. 18.06.2023 – Relax-Reflex
Die letzten Bilder werden fertig gestellt und es gibt die Möglichkeit, die KünstlerInnen in einer
entspannteren Atmosphäre zu treffen.
Engagement Global – Künstlerinnen Gespräch auf der Hauptbühne, 17 Uhr

Über das gesamte Wochenende wird für das leibliche Wohl wird gesorgt werden. Neben Essen
aus Eritrea gibt es den bekannten Reduit-Grill und Bar und zahlreiche Sitzgelegenheiten sowie
einen Dosen- und T-Shirt-Stand, an dem auch Kunstwerke der internationalen Gäste zum Verkauf
stehen werden.

Unterstützer, Sponsoren, Media-Partner
– Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden unterstützt die Veranstaltung finanziell
– Clash Spraypaint aus Italien unterstützt das Festival mit Freidosen
– Psyche Shop aus Ausgburg unterstützt das deutsche MOS mit Frei-Shirts
– Me And All Hotels sponsort Hotelzimmer für einen Teil der Künstler*innen
– Jugendzentrum Reduit, Ortsbeiräte Kastel, Kostheim unterstützen logistisch und finanziell
– Gerüstbau Can unterstützt das Event mit benötigten Gerüsten
– Sensor und Stuz unterstützen das Event mit einer Anzeigen und redaktionellen Beiträgen
– Engagement Global unterstützt das Festival logitisch und finanziell
– Städtepartnerschaft Wiesbaden-San Sebatian unterstützt das MOS mit drei Künstlern aus der
Partnerschart

– Weitere Unterstützer: KIR e.V., Kontext e.V.
Engagement Global
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
hat Engagement Global (EG) den Auftrag, durch Bildungs-, Förder- und Austauschprogramme das
entwicklungspolitische Engagement in Deutschland zu mehren. Mit dem Projekt „Female
Empowerment durch Graffiti auf dem Meeting of Styles Festival“ unterstützt die Außenstelle Mainz
im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD), in Kooperation
mit dem Frauennotruf Mainz e.V. unter anderem die Gestaltung der „Female Wall“. In einem von
Sonja Eismann („Missy Magazine“) moderierten Gespräch werden ausgewählte, internationale
Graffiti-Künstlerinnen Einblicke in ihre Kunst und den Bezug zur Lebenswirklichkeit von Frauen
und Mädchen im Globalen Süden geben. Auch wird es im Austausch darum gehen, welche
Chancen und Möglichkeiten eine Feministische Entwicklungspolitik in Bezug auf die wirksame
Teilhabe von Frauen im künstlerischen, politischen und wirtschaftlichen Leben fördert.
Städtepartnerschaft Wiesbaden-San Sebastian

Seit 1981 gibt es die Städtepartnerschaft von Wiesbaden und San Sebastián in deren Rahmen
der Partnerschaftsverein den Austausch von Künstler*innen und Aktiven aus beiden Städten
organisiert. Dieses Jahr kommen Lone, Mikel Larrañaga und Jokin Oregi als Teilnehmer aus San
Sebastián zum MOS nach Wiesbaden, um den Austausch weiter zu vertiefen.

Organisation
Manuel Gerullis: als Inititator der Veranstaltung, der Aktion Farbenfroh und von Kontext e.V. ist
verantwortlich für die organisatorische und künstlerische Betreuung und koordiniert die weltweiten
Events.
Stefan Ölke: als Vertreter des Jugendzentrums Reduit, ist verantwortlich für Infrastruktur und
Logisitk sowie die Kommunikation mit städtischen Institutionen.
Jugendzentrum Reduit: als jugendkultureller Veranstaltungsort etabliert, verfügt das Team des JuZ
über jahrelange Erfahrung in der Durchführung von grossen und kleinen Events . Weiter nehmen
rund 20 Personen ehrenamtlich an der Durchführung des Events teil
Veranstaltungsorte

Der Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Mainz-Kastel ist ein stark frequentierter
Verkehrsknotenpunkt und verbindet die Städte Wiesbaden und Mainz. Die unmittelbare Nähe zum
Rhein sowie zum Jugendzentrum Reduit, sorgen für ein unvergleichliches Ambiente.
Der Unterführungskomplex verfügt über 3000qm Flächen und dürfte wohl die größte
Freiluft-Galerie dieser Art, im Rhein-MainGebiet und zwischen Köln und Stuttgart sein.