Direkt zum Inhalt wechseln
|

Einfach mal raus: Romantisches Wiesbaden

IMG_4735-800x533

von Natascha Gross  Fotos Michael Zellmer

Es ist Sommer und dank der warmen Temperaturen können wir wieder öfter hinaus in die Natur. Bei all der Blüte kommt es natürlich auch wieder zum merkwürdigen Paarungsverhalten geschlechtsreifer Städter. Man findet sich, man traut sich oder verleiht der Beziehung den nötigen Schwung durch gemeinsame Unternehmungen im Freien. Für uns Mainzer ist dafür auch das andere Ufer von Interesse…

Neroberg

Der Haus- und Hofberg von Wiesbaden hat gleich einiges zu bieten: Schon die Fahrt mit der Nerobergbahn ist etwas für Paare. Nicht umsonst bewirbt die Stadt sie als das „romantische Wahrzeichen“ Wiesbadens, sogar „schräge Ja-Worte“ sind hier möglich. Die Fahrt dauert keine fünf Minuten – dafür kann der Blick über die Stadt deutlich länger genossen werden. Wer seine Dates gerne sportlich gestaltet, lässt die Bahn Bahn sein und kraxelt neben der Strecke durch den Wald hinauf – oder ist auch im Kletterwald bestens aufgehoben.

Drei Stunden Klettern inklusive Einweisung und Ausrüstung kosten 19 Euro, Azubis und Studenten zahlen 15 Euro. Wenn es erst so richtig warm wird, führt kein Weg am Opelbad vorbei. Auch hier lockt der verführerische Blick auf die Diva Wiesbaden, doch die verlangt satte Preise: 8,20 Euro für Erwachsene. Schüler und Studenten zahlen 4 Euro. Von 7 bis 20 Uhr dürfen die Gäste schwimmen und sich sonnen. Gratis machen es sich Paare – und solche, die es vielleicht erst noch werden – auf der Wiese am Hang oder der Mauer neben der Bergstation der Nerobergbahn bequem. Je später der Abend, desto funkelnder die Stadt – und die Sterne. Der grosse Test

Fazit: Für Freizeitattraktionen muss man tief in die Tasche greifen. Die vielleicht romantischste Aussicht auf die Stadt gibt es gratis.

Romantikfaktor: 4 von 5 Herzen

 

Bötchen fahren im Kurpark

Auf dem Wasser schippern und die Seele baumeln lassen? Das ist nicht nur mit Bootsführerschein auf dem Rhein möglich, sondern auch mit Tret- oder Ruderboot auf dem Weiher des Kurparks. Von Mai bis Oktober hat der Bootsverleih am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 15 Uhr geöffnet, Samstag, Sonntag und an Feiertagen ab 11 Uhr. 30 Minuten mit dem Bötchen, vorbei an der sechs Meter hohen Springbrunnenfontäne, kosten 5 Euro.

Fazit: Unserer Erfahrung nach geht ein klassisches Gespräch so: Sie – „Bötchen fahren, wie toll. Komm, das machen wir“. Er – „Was, wieso das denn?“. Wenn er sich jetzt einen Ruck gibt, hat er die Herzdame schon so gut wie erobert.

Romantikfaktor: je nach Diskussionsausgang 2 bis 5 Herzen

 

Rhein-Spaziergang mit Eis to go

Wer zu Beginn mit seinem Schatz oder seinem Date ein wenig Urlaubsstimmung erzeugen will, der sollte sich ans Wasser begeben. Zum Glück ist der Rhein direkt vor der Haustür, und in Biebrich und Schierstein wimmelt es nur so vor italienischen Eisdielen. Das gemeinsame Warten in den oft langen Schlangen kann ein guter Test sein, ob man sich etwas zu sagen hat und sich wirklich gut versteht.

Pünktlich zum 1. Mai trumpft das „Eiscafé am Rhein“ in der Rheingaustraße 152 in Biebrich mit neuen Kreationen auf: „In diesem Jahr haben wir Aperol-Spritz, Erdbeer-Balsamico und Cheesecake neu im Sortiment“, berichtet Inhaber Stefano Covre. Die Biebricher haben täglich von 9:30 bis 22 Uhr geöffnet, eine Kugel Eis kostet weiterhin einen Euro. Hand in Hand und mit einer Eiswaffel in der anderen kann es losgehen. Richtung Schierstein läuft es sich am schönsten: An der Uferpromenade befinden sich überall Bänke fürs gemütliche Päuschen. Wer es bis nach Schierstein schafft, kann sich am Hafen mit einem Glas Wein belohnen: Am Weinstand gibt es das 0,2-Liter- Glas Riesling für 2,50 Euro.

Ein Tipp für den Zwischenstopp ist auch das Restaurant Rudersport 1888, wo man auf der Terrasse Kaffee und Kuchen genießen, aber auch mit bester Aussicht größeren Hunger stillen kann. Eine romantische Variante zum bloßen Schlendern kann außerdem eine Fahrt mit dem Boot „Tamara“ sein.

Fazit: Für Urlaubstimmung braucht es bei einem Spaziergang am Rhein nur wenig Fantasie.

Romantikfaktor: 4 von 5 Herzen

 

Picknick im Park

Schon im 19. Jahrhundert speiste Queen Victoria gerne im Freien – so wurde aus dem Picknick in Großbritannien ein regelrechter Trend. Wer sich auch wie eine Königin oder ein König fühlen will, der packe eine Decke, einen Korb mit Speisen und Getränken und seine/n Liebste/n ein und fahre, am besten mit dem Fahrrad, oder spaziere zum nächstgelegenen Park. Davon gibt es in Wiesbaden zahlreiche.

Wer zweisame Erholung direkt nach der Arbeit benötigt, kann vom Zug direkt in die Reisinger Anlagen spazieren. Eine Schale Erdbeeren oder eine Melone lassen sich bestimmt im nahegelegenen Supermarkt auftreiben, so lässt sich der Feierabend genießen. Für das romantische Dinner unter freiem Himmel dienen ein paar Kissen und Kerzen der entspannten Zweisamkeit. Dafür eignen sich die nach Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegten Nerotal-Anlagen. Aber auch Kurpark, Warmer Damm oder die Albrecht-Dürer-Anlagen versprechen eine königliche Umgebung.

Fazit: Mit wenig Aufwand kommt bei einem Picknick im Park pure Romantik im englischen Stil auf.

Romantikfaktor: Je nach Wahl des Parks 4 bis 5 von 5 Herzen

 

Sternwarte Urania

„Oh mein Gott! Wow! Geil! Das sieht ja krass aus!“, rufen zwei Besucher. Wer von seinem Partner solche Ausrufe hören will, der ist in der Sternwarte Urania auf dem Dach der Martin-Niemöller-Schule in der Bierstädter Straße 47 genau richtig. An drei bis vier Montagen im Monat (genaues Programm auf der Homepage) finden dort „Beobachtungsabende“ statt. Ab 20 Uhr wird die Sonne beobachtet, die dunkle Stellen auf der Oberfläche aufweist. Die Zahl und Größe dieser Sonnenflecken ist das einfachste Maß für die Sonnenaktivität. Ist die Sonne dann untergegangen, wird der Mond ins Visier genommen.

Das Herzstück der Sternwarte ist ein Fernrohr mit einer Öffnung von 200 Millimetern: „Das menschliche Auge öffnet sich nur um 8 Millimeter, mit dem Refraktor sieht man also 600 mal stärker“, sagt Alfred Schott, Mitglied der astronomischen Gesellschaft Urania. Neben dem Mond ist auch meist die Venus zu sehen, unser Nachbarplanet erscheint kurz nach Sonnenuntergang. „Wenn die Sonne sechs Grad unter dem Horizont ist, sieht man die hellsten Sterne und Planeten“, erklärt Schott. Zu dieser Zeit werden auch die Straßenlaternen eingeschaltet, deshalb wird diese Phase auch bürgerliche Dämmerung genannt. Das alles und noch mehr Wissen vermitteln die Urania- Mitglieder für 2 Euro pro Person. Schüler zahlen einen Euro.

Fazit: Wer seinem Schatz die Planeten vom Himmel holen und erklären lassen will, ist in der Sternwarte Urania genau richtig.

Romantikfaktor: 5 von 5 Herzen

 

Weitere romantische Ideen

Alle, die gemeinsam ihr Herz für Tiere entdecken wollen, sind im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie richtig. Einiges kleiner, aber absolut liebenswert und mit Geheimtipp-Status ist der Tierpark Kastel. Alles andere als ein Geheimtipp, aber trotzdem eine Riesenempfehlung für Romantik pur ist der Rheinstrand Kastel. Hier lassen sich im Sand und am Wasser Urlaubspläne schmieden – oder vergessen. Bequem erreichbar von Mainz aus einfach über die Brücke radeln – längste Sonneneinstrahlung hier. Zweisamkeit geht auch inmitten einer Menschenmenge – zu zweit die Nacht durchtanzen und im Sonnenaufgang verschwitzt-verliebt nach Hause gehen kann super romantisch sein.