Anders Wohnen – Bauen in Gemeinschaft in Mainz
Wer kennt diesen Gedanken nicht: Manche Dinge werden einfach dann besonders gut, wenn man sie selbst macht. Das findet auch Verena Czicholl von der Baugemeinschaft 49° Nord – Rundum bunt. „Eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen ist eine der größten Investitionen des Lebens“, stellt sie fest. Warum dann nicht gleich alles richtig machen und […]
Anders Wohnen – Bauen in Gemeinschaft in Mainz
Wer kennt diesen Gedanken nicht: Manche Dinge werden einfach dann besonders gut, wenn man sie selbst macht. Das findet auch Verena Czicholl von der Baugemeinschaft 49° Nord – Rundum bunt. „Eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen ist eine der größten Investitionen des Lebens“, stellt sie fest. Warum dann nicht gleich alles richtig machen und […]
So wohnt Mainz: Der Juwelier an Gutenbergs Tafelrunde
Treibt man sich zwischen Höfchen und Brand in der Innenstadt umher, wird man zumeist von der Menschenmenge getrieben und läuft vermutlich am Juwelier Wagner-Madler vorbei. Bei genauem betrachten des Hauses sieht man ein wenig, was das Innere verspricht: auf jeden Fall ist es alt.
So wohnt Mainz: Das bunte Hochhaus am Lerchenberg
Die Künstlerin Karola Habet lebt auf dem Lerchenberg im zwanzigsten Stockwerk eines der beiden Hochhäuser.
So wohnt Mainz: „WG über den Dächern der Neustadt“
Der erste Eindruck trügt. Wenn man das Haus in der Frauenlobstraße betritt und der knarrenden Holztreppe entlang bunter, bleiverglaster Fenster in den 3. Stock folgt, erwartet man eine typische Altbauwohnung. „Das Haus wurde 1890 fertig gestellt, im 2. Weltkrieg von einer Phosphorbombe bis auf die unteren drei Stockwerke zerstört und zunächst mit einem Flachdach versehen. […]
So wohnt Mainz: „WG über den Dächern der Neustadt“
Der erste Eindruck trügt. Wenn man das Haus in der Frauenlobstraße betritt und der knarrenden Holztreppe entlang bunter, bleiverglaster Fenster in den 3. Stock folgt, erwartet man eine typische Altbauwohnung. „Das Haus wurde 1890 fertig gestellt, im 2. Weltkrieg von einer Phosphorbombe bis auf die unteren drei Stockwerke zerstört und zunächst mit einem Flachdach versehen. […]
So wohnt Mainz: Musikalisches Doppelpack in Gonsenheim
Wer Beate Hassinger und Achim Kohl in einer ruhigen Minute erwischt, hat Pech. Denn Stille ist selten in ihrem Haus, das sie mit zwei Rauhaardackeln bewohnen und gleichzeitig zum gemeinsamen Arbeitsplatz gemacht haben. Das Paar lebt für die Musik. Über sie haben sie sich kennengelernt und mit ihr haben sie ihre Existenz aufgebaut. In ihrer […]
So wohnt Mainz: Musikalisches Doppelpack in Gonsenheim
Wer Beate Hassinger und Achim Kohl in einer ruhigen Minute erwischt, hat Pech. Denn Stille ist selten in ihrem Haus, das sie mit zwei Rauhaardackeln bewohnen und gleichzeitig zum gemeinsamen Arbeitsplatz gemacht haben. Das Paar lebt für die Musik. Über sie haben sie sich kennengelernt und mit ihr haben sie ihre Existenz aufgebaut. In ihrer […]
So wohnt Mainz: Aus Alt mach Neu – in Mainz-Mombach
Wer das kleine Haus von Selma Kirschner in Mombach betritt, zu dem spricht die Liebe aus jedem Detail: Liebe zur Selbstverwirklichung, Liebe zu Farben und eine Liebe zur Geschichte des Hauses. „1923 wurde es vom Glaserfritz und der Josephine gebaut. Sie waren meine Ur-Ur-Großeltern“, erzählt Selma, während sie den Espressokocher von der Campingkochplatte in der […]
So wohnt Mainz: Aus Alt mach Neu – in Mainz-Mombach
Wer das kleine Haus von Selma Kirschner in Mombach betritt, zu dem spricht die Liebe aus jedem Detail: Liebe zur Selbstverwirklichung, Liebe zu Farben und eine Liebe zur Geschichte des Hauses. „1923 wurde es vom Glaserfritz und der Josephine gebaut. Sie waren meine Ur-Ur-Großeltern“, erzählt Selma, während sie den Espressokocher von der Campingkochplatte in der […]
So wohnt Mainz: Gelebte „Indegration“ im Bleichenviertel
Die Fremdsprachen waren es, die ein indisch-deutsches Ehepaar vor über 40 Jahren zusammengeführt hat, für beide fern ihrer Heimat. Marga Buhrmann, Anglistikstudentin aus Mainz, kam durch ein Stipendium nach Ohio. Kumad Singh, der in Indien Geologie studiert hatte, entschied sich für Deutsch als Pflichtfach in der Promotion, ging aber erst einmal nach Cincinnati.
So wohnt Mainz: Gelebte „Indegration“ im Bleichenviertel
Die Fremdsprachen waren es, die ein indisch-deutsches Ehepaar vor über 40 Jahren zusammengeführt hat, für beide fern ihrer Heimat. Marga Buhrmann, Anglistikstudentin aus Mainz, kam durch ein Stipendium nach Ohio. Kumad Singh, der in Indien Geologie studiert hatte, entschied sich für Deutsch als Pflichtfach in der Promotion, ging aber erst einmal nach Cincinnati.
Der Neustadt-Schamane – Thomas Herbold kämpft für gute Energien
Wer die Wallaustraße, Ecke Kurfürstenstraße entlanggeht, dem fällt vielleicht ein schräger Katzensteg auf, der aus einem Fenster im Erdgeschoss auf die Straße führt. Früher hätte man Gismo darauf entlangspazieren sehen können. Heute ist der Kater mit seinen 17 Jahren nicht mehr ganz so unternehmungslustig. Auch sein Herrchen ist nicht mehr so viel unterwegs wie früher: […]
Der Neustadt-Schamane – Thomas Herbold kämpft für gute Energien
Wer die Wallaustraße, Ecke Kurfürstenstraße entlanggeht, dem fällt vielleicht ein schräger Katzensteg auf, der aus einem Fenster im Erdgeschoss auf die Straße führt. Früher hätte man Gismo darauf entlangspazieren sehen können. Heute ist der Kater mit seinen 17 Jahren nicht mehr ganz so unternehmungslustig. Auch sein Herrchen ist nicht mehr so viel unterwegs wie früher: […]
So wohnt Mainz – Zuhause beim neuen Bischof
Der Kirche sollten doch so einige Immobilien in Mainz gehören. Den neuen Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf (50 Jahre) steckt man trotzdem erst einmal ins „kalte Loch“. Der gebürtige Kölner nimmt das mit trockenem Humor: So kalt sei der Altbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts nun auch wieder nicht. Da ist der Sohn eines […]
So wohnt Mainz – Zuhause beim neuen Bischof
Der Kirche sollten doch so einige Immobilien in Mainz gehören. Den neuen Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf (50 Jahre) steckt man trotzdem erst einmal ins „kalte Loch“. Der gebürtige Kölner nimmt das mit trockenem Humor: So kalt sei der Altbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts nun auch wieder nicht. Da ist der Sohn eines […]
Das fliegende Sofa – Couchsurfing in Mainz
„Die Welt darf bei mir zu Gast sein“, sagt Gisela mit Wuschelkopf, Badelatschen und Brille. Seit etlichen Jahren lädt die 60-Jährige Mainzerin die Welt zu sich ins Wohnzimmer ein. Ein Problem, Fremden zu vertrauen hat und hatte sie dabei nie. Seit drei Jahren ist sie auch Mitglied der Couchsurfing-Community. Über 8.000 Mitglieder umfasst die Plattform […]
Das fliegende Sofa – Couchsurfing in Mainz
„Die Welt darf bei mir zu Gast sein“, sagt Gisela mit Wuschelkopf, Badelatschen und Brille. Seit etlichen Jahren lädt die 60-Jährige Mainzerin die Welt zu sich ins Wohnzimmer ein. Ein Problem, Fremden zu vertrauen hat und hatte sie dabei nie. Seit drei Jahren ist sie auch Mitglied der Couchsurfing-Community. Über 8.000 Mitglieder umfasst die Plattform […]