Direkt zum Inhalt wechseln
|

Das schöne Paar im Januar: Angela Bröder und David Dürlich (optiker am dom)

von Anna Janina Zepter, Foto: Roman Knie Obwohl unser Paar nur leicht fehlsichtig ist, wollten beide nie etwas anderes als Optiker werden. Angela (29 Jahre) – aus der Nähe von Weiher, Loreley – und David (32 Jahre) – aus dem Raum Ludwigsburg – kamen nach der mittleren Reife über ein Praktikum zum Optiker-Beruf.

|

Das schöne Paar im Januar: Angela Bröder und David Dürlich (optiker am dom)

von Anna Janina Zepter, Foto: Roman Knie Obwohl unser Paar nur leicht fehlsichtig ist, wollten beide nie etwas anderes als Optiker werden. Angela (29 Jahre) – aus der Nähe von Weiher, Loreley – und David (32 Jahre) – aus dem Raum Ludwigsburg – kamen nach der mittleren Reife über ein Praktikum zum Optiker-Beruf.


|

Zeit für Genuss: Die Schokophonie im Kirschgarten 24 (Altstadt)

von Kirsten Feldmann, Fotos: Elisa Biscotti Ein Schokoriegel mittags, ein Schoko- Kuchen zum Kaffee und abends vor dem Fernseher eine halbe Tafel Vollmilchschokolade. Etwa so sieht der typische Schokoladenverzehr eines Durchschnitts-Deutschen aus. Denn wir verdrücken etwa neun Kilogramm Schokolade im Jahr – das entspricht rund 90 Tafeln. Kein Wunder, dass die meisten Schokoladenhersteller auf Masse […]

|

Zeit für Genuss: Die Schokophonie im Kirschgarten 24 (Altstadt)

von Kirsten Feldmann, Fotos: Elisa Biscotti Ein Schokoriegel mittags, ein Schoko- Kuchen zum Kaffee und abends vor dem Fernseher eine halbe Tafel Vollmilchschokolade. Etwa so sieht der typische Schokoladenverzehr eines Durchschnitts-Deutschen aus. Denn wir verdrücken etwa neun Kilogramm Schokolade im Jahr – das entspricht rund 90 Tafeln. Kein Wunder, dass die meisten Schokoladenhersteller auf Masse […]


| 1

Handgemachtes Allerlei bei KunstTraum in der Schönbornstrasse

In dem bunten Ladenlokal tief in der Altstadt lassen sich wahre Kunstträume verwirklichen – für Kreative und solche, die Kreatives lieben gleichermaßen. Für 30 Euro können sich hier Designer und Hobbykünstler – bei einer Mindestmietdauer von einem Monat – ein eigenes Fach anmieten und ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren.

| 1

Handgemachtes Allerlei bei KunstTraum in der Schönbornstrasse

In dem bunten Ladenlokal tief in der Altstadt lassen sich wahre Kunstträume verwirklichen – für Kreative und solche, die Kreatives lieben gleichermaßen. Für 30 Euro können sich hier Designer und Hobbykünstler – bei einer Mindestmietdauer von einem Monat – ein eigenes Fach anmieten und ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren.


|

Hochzeitsbäcker des Monats: Café Zucker

von Felix Monsees Fotos Daniel Rettig (& Ramon Haindl) 750 Paare werden pro Jahr im Standesamt der Stadt Mainz getraut. Auf ca. 250 Hochzeiten schneiden die frisch Vermählten eine Hochzeitstorte vom Café Zucker an. Zwar wird auch über die Stadtgrenzen geliefert, aber in Mainz und Umgebung besitzt die Konditorei im Bahnhofsviertel quasi das Monopol auf […]

|

Hochzeitsbäcker des Monats: Café Zucker

von Felix Monsees Fotos Daniel Rettig (& Ramon Haindl) 750 Paare werden pro Jahr im Standesamt der Stadt Mainz getraut. Auf ca. 250 Hochzeiten schneiden die frisch Vermählten eine Hochzeitstorte vom Café Zucker an. Zwar wird auch über die Stadtgrenzen geliefert, aber in Mainz und Umgebung besitzt die Konditorei im Bahnhofsviertel quasi das Monopol auf […]


|

Ab in den Urlaub: Bulli-Vermietung „Hanggtime“

von Nicola Diehl Fotos Jana Kay & Uwe Bosshammer Gemächlich schlängelt sich Bobby durch die engen Neustadtstraßen. Mit seiner knallroten Farbe zieht er die Blicke auf sich. Er surrt und schnurrt wie ein junger Kater, dabei hat Bobby schon an die 30 Jährchen auf dem Buckel. In all den Jahren hat er schon viel von […]

|

Ab in den Urlaub: Bulli-Vermietung „Hanggtime“

von Nicola Diehl Fotos Jana Kay & Uwe Bosshammer Gemächlich schlängelt sich Bobby durch die engen Neustadtstraßen. Mit seiner knallroten Farbe zieht er die Blicke auf sich. Er surrt und schnurrt wie ein junger Kater, dabei hat Bobby schon an die 30 Jährchen auf dem Buckel. In all den Jahren hat er schon viel von […]


|

Geschäft des Monats: Weinraumwohnung

von Anna Janina Zepter Fotos: Ramon Haindl Wer kennt das nicht? Man ist zum Essen eingeladen und möchte nun ein individuelles Gastgeschenk oder eine tolle Flasche Wein mitbringen. Nur, woher bekommt man beides? Seit dem 15. März gibt es darauf eine einfache Antwort: In der Weinraumwohnung im Bleichenviertel.

|

Geschäft des Monats: Weinraumwohnung

von Anna Janina Zepter Fotos: Ramon Haindl Wer kennt das nicht? Man ist zum Essen eingeladen und möchte nun ein individuelles Gastgeschenk oder eine tolle Flasche Wein mitbringen. Nur, woher bekommt man beides? Seit dem 15. März gibt es darauf eine einfache Antwort: In der Weinraumwohnung im Bleichenviertel.


|

Geschäft des Monats: Novum – das Bio Obst- und Gemüseabo

von Ulla Grall, Fotos: Jana Kay Grüne Sauce kommt per Abo ins Haus. Zusammen mit anderem Obst und Gemüse, alles Bio natürlich und immer nach der Devise „so regional wie möglich“. Das heißt um diese Jahreszeit, die Frankfurter Grüne Sauce kommt wirklich vom Kräuterhof aus Frankfurt, die Gärtnerei Bärengarten aus Oberrad liefert die Mischung aus […]

|

Geschäft des Monats: Novum – das Bio Obst- und Gemüseabo

von Ulla Grall, Fotos: Jana Kay Grüne Sauce kommt per Abo ins Haus. Zusammen mit anderem Obst und Gemüse, alles Bio natürlich und immer nach der Devise „so regional wie möglich“. Das heißt um diese Jahreszeit, die Frankfurter Grüne Sauce kommt wirklich vom Kräuterhof aus Frankfurt, die Gärtnerei Bärengarten aus Oberrad liefert die Mischung aus […]


|

Geschäft des Monats: Motorgeräte Weber

von Regina Roßbach Fotos: Elisa Biscotti In Sachen Parkplätze scheint die Mainzer Zukunft düster. Da die Stadt nicht reagiert, sollten es vielleicht die Bürger tun. Beispielsweise durch flächendeckende Anschaffung von Motorrollern. Neben ihrer Anpassungsfähigkeit an Parklücken jeder Form und Größe fallen die kleinen Flitzer durch ihre Umweltfreundlichkeit, günstige Unterhaltungskosten – bis 125 cm³ Hubraum sind […]

|

Geschäft des Monats: Motorgeräte Weber

von Regina Roßbach Fotos: Elisa Biscotti In Sachen Parkplätze scheint die Mainzer Zukunft düster. Da die Stadt nicht reagiert, sollten es vielleicht die Bürger tun. Beispielsweise durch flächendeckende Anschaffung von Motorrollern. Neben ihrer Anpassungsfähigkeit an Parklücken jeder Form und Größe fallen die kleinen Flitzer durch ihre Umweltfreundlichkeit, günstige Unterhaltungskosten – bis 125 cm³ Hubraum sind […]


|

Geschäft des Monats: Konditorei Nolda

von Monica Bege Fotos: Katharina Dubno Sahne, Grundlage für leckere Torten, aufgeschlagen wird sie im Kuhstall – im ehemaligen. Koch Franz Nolda erbte den Bauernhof seines Onkels und eröffnete 1919 eine Bäckerei. Sein Sprössling Gustav, lieber wäre er Studienrat geworden, sah notgedrungen ein, dass in den Wirren des zweiten Weltkrieges weniger Akademiker denn Bäcker benötigt […]

|

Geschäft des Monats: Konditorei Nolda

von Monica Bege Fotos: Katharina Dubno Sahne, Grundlage für leckere Torten, aufgeschlagen wird sie im Kuhstall – im ehemaligen. Koch Franz Nolda erbte den Bauernhof seines Onkels und eröffnete 1919 eine Bäckerei. Sein Sprössling Gustav, lieber wäre er Studienrat geworden, sah notgedrungen ein, dass in den Wirren des zweiten Weltkrieges weniger Akademiker denn Bäcker benötigt […]


|

Geschäft des Monats: gOnzo Verlag

Text: Jelena Pecic Fotos. Katharina Dubno Alltag im Gonzo Verlag: Immer wieder mal geht die Tür auf und ein Schüchterner steckt seinen Kopf in den Laden: „Ist das hier ein Geschäft? Klar, komm rein und schau dich um!“ Das Geschäft wirkt nicht wie ein Geschäft. Außen hat es ein Schaufenster, aus dem nicht jeder schlau […]

|

Geschäft des Monats: gOnzo Verlag

Text: Jelena Pecic Fotos. Katharina Dubno Alltag im Gonzo Verlag: Immer wieder mal geht die Tür auf und ein Schüchterner steckt seinen Kopf in den Laden: „Ist das hier ein Geschäft? Klar, komm rein und schau dich um!“ Das Geschäft wirkt nicht wie ein Geschäft. Außen hat es ein Schaufenster, aus dem nicht jeder schlau […]