| | Kommentare deaktiviert für Berliner Büro gewinnt Wettbewerb um „Grünufer Nordmole“

Berliner Büro gewinnt Wettbewerb um „Grünufer Nordmole“

Die Sieger des Freiraumwettbewerbs (wir berichteten) für das zukünftige Grünufer des Zollhafens stehen fest: Eine Jury wählte erneut das Büro „SINAI Landschaftsarchitekten“ aus Berlin als ersten Preisträger aus. SINAI machten bereits den Rahmenplan zum Zollhafen, der ganze Steinwüsten vorsah.
Ist nun der Ausgleich mit etwas Grün auf der Nordmole gelungen? Wir finden: leider zu wenig. Der Entwurf sieht zwar einen Anteil an Grünflächen und Bäumen vor. Das Konzept zeichnet sich ansonsten durch Rampen, Stufen und Böschungen aus. Eine naturnahe Spielmöglichkeit und Naherholungsnutzung ist beschränkt und kleinflächig möglich – Grillen ist jedoch bisher nicht vorgesehen.
Insgesamt ein schmaler Streifen Grün für die Bürger, der den komplett zugebauten Zollhafen und die Betonwüste „Südmole“ nur in geringem Maße rechtfertigt.

Zu den Kernelementen gehören eine „Parkwiese“ als Liege- und Freizeitfläche, eine „Sportsbay“ mit Fitness- und Bewegungsangeboten, der „Stadtbalkon“ mit Aufenthaltsbereichen, ebenso wie ein Standortvorschlag für eine temporäre Gastronomie. Hervorzuheben ist auch eine „Urbane Aue“ mit terrassierten Rasen- und Wiesenlandschaften.

Die Gesamtstruktur bietet ein hohes Potenzial für Biodiversität im Stadtraum“, so Grün- und Umweltdezernentin Katrin Eder (Grüne), die in der Jury vertreten war.

Olaf Heinrich von der Geschäftsführung der auslobenden Zollhafen Mainz GmbH & Co KG und ebenfalls Mitglied des Preisgerichts, ergänzt: „Der Wettbewerb für die 10.000 qm große Grün- und Naherholungsfläche hat ein hervorragendes Ergebnis unter Beteiligung der Bürger dieser Stadt gebracht. Zahlreiche Vorschläge der Bürgerbeteiligung finden sich im SINAI-Entwurf wieder. Die Mischung urbaner und landschaftlicher Elemente wurde von der Jury als besonders gelungen herausgehoben. Auch der Umgang mit den historischen Funden und die Wahl des Standortes für den alten Kran wurde einhellig gelobt. Wir freuen uns auf die Konkretisierung der Planung in den kommenden Monaten.“ Neben dem Siegerentwurf wurde ein zweiter Preis an das Berliner Büro „Planorama“ vergeben. Mit einer Fertigstellung des Grünufers ist 2023 zu rechnen.

Die Zollhafen Mainz GmbH & Co KG wird über ihre Gesellschafter CA Immo und Mainzer Stadtwerke AG in die Gestaltung der Grün- und Erholungsraumes rund 7 Mio. Euro investieren.

Die weiteren Wettbewerbsteilnehmer waren:

  • Adler + Olesch Landschaftsarchitekten, Mainz
  • Bierbaum.Aichele.landschaftsarchitekten, Mainz
  • FSWLA Landschaftsarchitektur, Düsseldorf
  • Greenbox, Köln
  • Planorama, Berlin
  • Sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten, Berlin