Direkt zum Inhalt wechseln
|

Bau einer Mainzer Großsporthalle nimmt Fahrt auf

Lang diskutiert kommt nun mehr Bewegung in die Sache. Am Standort „Am großen Sand“ in Mainz-Mombach, könnte die marode bestehende Halle abgerissen werden und ein Neubau am gleichen Ort stattfinden. Bereit stünden Planungsmittel in Höhe von 1,5 Mio. Euro. Die Baukosten selbst wurden 2013 für eine multifunktionale Großsporthalle mit einer Kapazität bis zu 8.000 Zuschauern zwischen 21,6 und 24,1 Mio. Euro (netto) geschätzt.
Die Alternative: Es werden keine Planungsmittel zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird nicht weiterverfolgt, Vereine und Schulen müssen mit den derzeitigen Hallenkapazitäten auskommen. Sportliche Großveranstaltungen sind in Mainz weiterhin nicht möglich. Eine entsprechende Beschlussvorlage erreicht demnächst den Stadtrat und muss noch beschlossen werden.

Eine Arbeitsgruppe schlägt folgende Rahmenbedingungen vor: reine Sporthalle mit sechs trennbaren Feldern, Nutzung für Schul- und Vereinssport und Sportsonderveranstaltungen, ausfahrbare Tribünen mit Kapazität für bis 2.600 Zuschauer, Bereiche für Veranstaltungscatering, VIP-Räume für Veranstaltungen, Räume für Entnahme von Doping-Proben, Verwaltung der Halle durch die städtische Sportabteilung, Teilfinanzierung durch schulische Nutzung (Zuwendungen aus Schulbaumitteln), Einnahmen durch Vermarktung der Namensgebung.

Insbesondere zur Frage der Finanzierung gibt es noch weiteren Klärungsbedarf. Eine Förderung aus Schulbaumitteln ist nur möglich, wenn der schulische Bedarf nachgewiesen werden kann. Alternativ wäre eine Inanspruchnahme von Mitteln aus dem Landeshauptstadtansatz denkbar. Ein konkretes Finanzierungskonzept muss noch erarbeitet werden.

Um einen Förderantrag stellen zu können, ist eine Planung bis zur HOAI-Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung mit Kostenberechnung) erforderlich. Dafür sollen Planungsmittel in Höhe von 1,5 Mio. Euro außerplanmäßig im Haushaltsjahr 2020 bereitgestellt werden.

In Anbetracht der Bedeutung des Projektes für die Mainzer Sportvereine soll die Planung durch einen Beirat begleitet werden. In diesem sind vertreten:

– Sportdezernent,

– Präsident des Sportbundes Rheinhessen,

– Vorsitzender des Stadtsportverbandes,

– drei vom Stadtsportverband repräsentativ ausgewählte Vertreter von Mainzer Vereinen,

– je ein Vertreter der im Sportausschuss vertretenen Fraktionen (6)

– Abteilungsleiter der Sportabteilung.

Finanzielle Auswirkungen

Außerplanmäßige Bereitstellung von Planungsmitteln in Höhe von 1,5 Mio. Euro im Teilfinanzhaushalt 20 im Haushaltsjahr 2020.

Die Baukosten und späteren Betriebskosten können erst nach Vorliegen der Entwurfsplanung und der Kostenberechnung belastbar ermittelt werden. Die Mittel wären zum nächsten Doppel-haushalt 2021/2022 anzumelden.

(Archivfoto VRM: Marcel Großmann)