1980 wurde bei Kanalarbeiten im Hinterland der Stadt Comacchio (Emilia Romagna, Italien) ein römisches Wrack entdeckt. Bei der Freilegung fanden die Archäologen eine erstaunliche Vielfalt an Objekten und das bei einem Schiff von nur 20 m Länge. Norditalische Keramik, kleine Bleivotive, importierte spanische Rohstoffe und vieles mehr geben den Eindruck eines Gemischtwarenhandels. Wohin war der Händler mit seinem Schiff unterwegs? In einen Sturm havarierte das Schiff und all die wertvollen Waren versanken an der Küste. Warum wurden sie nicht geborgen? Denn sie stellten sicher eine beachtliche Investition für den Händler dar. Mit der Freilegung des Frachters erfahren wir vom lebhaften Handel, der von den Häfen an der Adria bis in das Po-Delta und nach Ravenna hoch führte.
Der Eintritt ist frei!