Dienstag Abend kommen um 20 Uhr alle Slam-Fans im Rahmen der Reihe „offen & ehrlich“ interaktiv auf ihre Kosten. Beim digitalen Science Slam setzen sich vier Slammer für eine offene Gesellschaft ein, legen den Finger in die Wunde und slammen über Themen, die allzu oft gemieden werden.
Slampoet Sebastian 23 stellt sich der Frage was Dummheit ist. Nora Breuker ist Community Managerin und Gründerin von Runaway Redhead und berichtet über ihre eigenen Erfahrungen mit Hate Speech. Kulturwissenschaftler Julien Bobineau slammt darüber, wie koloniale Stereotype unseren Alltag prägen. Politikwissenschaftler sowie Psychologe Moritz Kirchner setzt sich mit der Coronakrise und der Zukunft der Demokratie auseinander.
Livestream: bit.ly/ScienceSlamoffenundehrlich
Datum: 28. April. Beginn: 20 Uhr
FB-Event: www.facebook.com/events/594290677880564/
SCIENCE SLAM
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen erwerben – all das erwartet dich bei einem Science Slam. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler überzeugen dich, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung und am Ende stimmt das Publikum im Netz über den oder die beste Slammerin des Abends ab.
Bildnachweis: Sebastian23 by Henriette Becht