Die über 1000 Jahre alte und 16 Tonnen schwere Heunensäule auf dem Marktplatz vor dem Dom erhält eine notwendige Sanierung ihrer Entwässerungsanlage. Die Arbeiten beginnen am 10. März und sollen bis zur Johannisnacht im Juni abgeschlossen sein. Dafür wird sie demnächst per Kran abgebaut und eingelagert.
Die Heunensäule stammt ursprünglich aus den Bullauer Bergen bei Miltenberg am Main und wurde vermutlich im 11. Jahrhundert für den Wiederaufbau des Doms angefertigt. Da jedoch andere Stützen bevorzugt wurden, blieb sie ungenutzt. Erst 1975 gelangte sie nach Mainz, als Geschenk der Stadt Miltenberg anlässlich des 1.000-jährigen Domjubiläums. Sie wiegt 16 Tonnen, ist 6,40 Meter hoch und ist mit einer Bronzeplastik des Bildhauers Gernot Rumpf umhüllt, die verschiedene Aspekte der Mainzer Geschichte darstellt.
Die Entwässerungsanlage unterhalb der Heunensäule sorgt für die Ableitung von Regenwasser und verfügt über einen rechteckigen Sandfang. Dieser wurde 2021 untersucht, wobei erhebliche Schäden am Stahlbeton festgestellt wurden. Eine rasche Korrosion der Bewehrung könnte langfristig zu schwerwiegenden strukturellen Schäden führen. Daher ist die Sanierung dringend erforderlich, um die Stabilität des Bauwerks zu sichern und Gefahren für die Bevölkerung zu vermeiden.
Die Maßnahme umfasst den Abbau und die Sicherung der Heunensäule samt ihrer Stahlbetonplatte und Messingschürze. Anschließend werden Risse verpresst, die Bewehrung behandelt und der Estrich im Bodenbereich erneuert. Nach Abschluss der Betonsanierung wird die Heunensäule wieder an ihrem gewohnten Platz aufgestellt.
Die Kosten für die Sanierung, als auch Transport & Co. sind noch nicht offiziell bekannt, da die Vergabe erst in den kommenden Tagen erfolgt, liegen aber gesamt im 6stelligen Bereich.
Während der Bauzeit werden Bauzaunbanner aufgestellt, um über die Maßnahme zu informieren. Ein Banner wird die Herkunft und Geschichte der Heunensäule erläutern, während vier weitere die Kopfbedeckungen der Bronze-Ummantelung vorstellen.
Trotz der Bauarbeiten sollen die Beeinträchtigungen auf dem Marktplatz so gering wie möglich gehalten werden. Die Stadt Mainz plant, die Sanierung rechtzeitig zur Johannisnacht abzuschließen und damit die Standsicherheit des Bauwerks zu gewährleisten.
Geplanter Ablauf
Baubeginn 10. März
• Heunensäule inklusive Stahlbetonplatte und Messingschürze werden abgebaut und gesichert
• Vorbereitung Betonsanierung, durch Freilegen des Korngerüstes und der Bewehrung
• Vorhandene Rissen werden verpresst freigelegte Bewehrung behandelt
• Am Boden wird der Estrich entfernt, mineralisch instandgesetzt und neuer Estrich aufgebracht
• Wand und Deckenflächen werden nach Vorbehandlung mit Oberflächenschutz versehen
• Stahlbetonplatte wird neu hergestellt und darauf die Heuensäule wieder aufgestellt
• Die Fertigstellung ist geplant für den 13. Juni