Direkt zum Inhalt wechseln
|

„Rheinhessen liest“ vom 2. bis 26. November

Die Landkreise Mainz-Bingen, Alzey-Worms sowie die Städte Worms und Mainz präsentieren während der Literatur-Tage ihre schönsten Weingüter und Straußenwirtschaften und locken mit teils hochkarätigen Autoren. „Ein Mord – drei Tote“ heißt der Kriminalroman, mit dem Ingo Bartsch im Weingut Becker in Mainz-Ebersheim den Startschuss zu „Rheinhessen liest“ gibt. Der Roman dreht sich um einen Berliner BKA-Beamten, den es beruflich nach Mainz verschlägt.

Unter 22 Lesungen und Weingütern können Interessierte ihre Favoriten rauszusuchen. Auch die Stiftung „Kultur im Landkreis“ ist als Veranstalter mit dabei: Am Mittwoch, 22. November, begrüßt das Ingelheimer Weingut Wasem die Autorin Franziska Franke, die mit ihrem historischen Kriminalroman „Sherlock Holmes und der Mönch von Mainz“ ihr Debut bei „Rheinhessen liest“ feiert. Die zweite Lesung der Stiftung bestreitet Wolfgang Wirth, der in der Vergangenheit bereits mehrfach das Programm von „Rheinhessen liest“ bereichert hat. Am Dienstag, 28. November, liest er aus seinem neuesten Werk „Game Over“. Karten gibt es im Kulturbüro des Landkreises Mainz-Bingen unter 06132-787-1013 oder per E-Mail an kultur@mainz-bingen.de.

Die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen, die Städte Worms und Mainz, die Kreisvolkshochschulen der beiden Landkreise, die Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen, die Volkshochschule und Musikschule Bingen sowie die Initiative Rheinhessen-Marketing e.V. unterstützen als Veranstalter das Netzwerkprojekt. Das Programmheft mit allen Terminen und Informationen zum Kartenvorverkauf ist bei den genannten Veranstaltern erhältlich. Auch online ist das Programm auf der Homepage des Kreises Mainz-Bingen unter dem Schlagwort „Leben im Landkreis“ bei „Kultur“ zu finden.