Direkt zum Inhalt wechseln
|

PENG kann weiter im Autohaus bleiben

peng
Wie Kulturdezernentin Marianne Grosse gerade bekannt gegeben hat, kann der Verein PENG (Pengland – Gesellschaft zur Förderung von Design, Kunst und Kommunikation e.V.) sein Domizil im ehemaligen Autohaus Kraft (Binger Straße 23) bis zum 31. Dezember 2013 weiter beibehalten. „Wir haben es hier mit einem Paradeprojekt zu tun, wie leer stehende Gewerberäume für kulturelle Zwecke ganz hervorragend zwischengenutzt werden“, zeigt sich Grosse von der Verlängerung des Mietverhältnisses für PENG begeistert. „Dass der Verein seine ausgezeichnete Arbeit dort fortsetzen kann, zeugt von dem großen Vertrauen, das ihm der Immobilienbesitzer entgegen bringt“, so die Kulturdezernentin, die dem Vorsitzenden von PENG, Andreas Fitza, die erfreuliche Botschaft mitteilte.

„Der Mietvertrag läuft eigentlich am 31. August 2013 ab. Mit der Verlängerung hat PENG nun Planungssicherheit bis zum Jahresende, wofür dem Immobilienbesitzer sehr zu danken ist.“ Die Zusammenarbeit zwischen Immobilienbesitzer und Kunst- und Kulturschaffenden sei beispielhaft für Mainz, so Grosse. „Ich ermuntere daher die Eigentümer leer stehender Gewerberäume zur Nachahmung, wie im Falle des ehemaligen Autohauses. Die in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat und der Wohnbau Mainz ins Leben gerufene Agentur ,Schnittstelle 5‘ ist bei der Vermittlung solcher Räume gern behilflich.“

Kontakt:
„Schnittstelle 5“
Raum für Stadtentwicklung und urbane Projekte e.V.
Kirschgarten 1, 55116 Mainz
info@schnittstelle5.de
www.schnittstelle5.de