Direkt zum Inhalt wechseln
|

Neues Eventformat „insights“ gestartet – am 1. Juni präsentieren sich ZukunftsWeine im mainz STORE

Seit Mai laden die Mitgliedsbetriebe und -institutionen des Tourismusfonds Mainz e.V. an jedem ersten Donnerstag des Monats abwechselnd „hinter die Kulissen“ ihrer Häuser ein. Die neue Reihe ist am 4. Mai erfolgreich mit spannenden „Speedführungen“ bei der Eulchen Brauerei auf dem Kupferberg gestartet. Bei den kommenden „insights“ am 1. Juni gewährt die Initiative „ZukunftsWeine“ im mainz STORE einen exklusiven Einblick in die Welt des nachhaltigen Weinanbaus.
Unter www.insights-mainz.com können sich Interessierte zu exklusiven „Speed-Tastings“ anmelden – zusätzlich gibt es einen Weinausschank auf dem Vorplatz des mainz STORE.


Bei den „insights“ am 1. Juni stellen die Gründer und Winzer der Bewegung „ZukunftsWeine“ im und vor dem mainz STORE persönlich ihr Projekt und die neuen Rebsorten, die den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Weinwelt begünstigen sollen, vor. Begleitet von den ZukunftsWinzer:innen Hanneke Schönhals, Johannes Schiebe und Felix Hoffmann gibt es vor Ort sogenannte „Speed-Tasting-Sessions“ mit den eventuell noch unbekannten, aber nachhaltig ausgerichteten Zukunfts-Rebsorten.

Die Anmeldung zu den kostenlosen Tastings erfolgt unter www.insights-mainz.com – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Wer keine Zeit für das „Speed-Tasting“ hat oder keines der Tickets ergattert, kann sich dennoch von 16 bis 22 Uhr vor Ort informieren und die Weine testen. Auf dem Vorplatz des mainz STORE werden die ZukunftsWinzer mit einem Info-Stand und Weinausschank vertreten sein und über die Initiative informieren.

Die ZukunftsWeine und die Winzer dahinter sind aktuell als „Winzer des Monats“ in der Info-Vinothek des mainz STORE vertreten. Die Flaschenweine können dort während der Öffnungszeiten (MO-SA, 10-18 Uhr) erworben werden.

ZukunftsWinzer:innen der Initiative ZukunftsWeine © ZukunftsWeine

Hintergrundinformationen zu der Initiative „ZukunftsWeine“
Wusstest du: Weinbau ist eine sehr intensive Anbaukultur und erfordert den Einsatz großer Mengen von Pflanzenschutzmitteln und häufige Traktorfahrten. Das belastet die Umwelt. Doch für dieses Problem gibt es eine Lösung: neue Rebsorten, die von Natur aus robust sind und viel weniger Hilfe von uns Menschen benötigen. Sie bieten daher mehr Genuss bei weniger Footprint. Das weiß nur fast keine:r. Um das zu ändern und damit den Wandel zur nachhaltigen Weinwelt zu beschleunigen, wurde in Mainz die ZUKUNFTSWEINE-Bewegung gegründet. Eine Initiative, der sich in nicht mal 2 Jahren bereits 50 Weingüter aus ganz Europa angeschlossen haben. Im Dezember 2022 wurde die Bewegung bereits mit dem renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, der unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundeskanzlers vergeben wird.
www.zukunftsweine.de

Hintergrundinformationen zur Veranstaltungsreihe „insights“
Im Jahr 2022 haben mainzplus CITYMARKETING, die Wirtschaftsförderung der Stadt Mainz und der Tourismusfonds Mainz e.V. gemeinsam die neue Tourismusstrategie für Mainz entwickelt. Eines der hierbei erarbeiteten Projekte aus dem Strategischen Themenfeld „Eine Stadt mit 2.000 Jahren Geschichte & Kultur“ ist die Entwicklung einer neuen Veranstaltungsreihe, die regelmäßig an wechselnden Locations stattfindet. Das Konzept „insights“ folgt den Werten des mainzgefühls und soll als neue Marke für moderne und kreative Formate in Mainz stehen sowie die Vielfalt der Angebote aus den Bereichen Kunst und Kultur, Gastronomie, Handel, Tourismus und Medien verkörpern. Am ersten Donnerstag des Monats finden die „insights“ in wechselnden Betrieben des Tourismusfonds Mainz e.V. statt, sprechen sowohl Mainzer*innen als auch Touristen an und geben individuelle Einblicke „hinter die Kulissen“.
Informationen gibt es unter www.insights-mainz.com