Direkt zum Inhalt wechseln
|

Neue Boppstraße offiziell eröffnet

Jahre des Lärms und der Baustelle haben ein Ende: Die Boppstraße in der Neustadt ist mit der finanziellen Unterstützung durch Bund und Land im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ umgestaltet worden und sieht nun etwas schicker und weniger holprig aus. Die Baumaßnahme startete im Sommer 2019 und ist nun beendet. Beauftragt war das Unternehmen STRABAG aus Österreich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 8,4 Mio. Euro.

Verkehrs- und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger: „Ein zentrales Ziel der Umgestaltung der Boppstraße war die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Gehwege sind nun breiter und wir haben einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich mit einem Tempolimit von 20 Stundenkilometern eingerichtet für den Teil der Boppstraße, in dem viele Fußgänger und Radfahrer unterwegs sind. Die Fahrbahn wird nun von Kfz- und Radverkehr gleichberechtigt genutzt. Zudem gibt es viele neue Radabstellanlagen, neue Sitzbänke und Abfalleimer und nicht zuletzt haben wir durch Nachpflanzungen und einige ergänzende Baumstandorte die Boppstraße nachhaltig begrünt.“

Im Detail wurden folgende Maßnahmen in der Boppstraße realisiert:

  • Der Radverkehr wird auf der Fahrbahn mitgeführt, was für bessere Sichtbeziehungen und eine erhöhte Verkehrssicherheit sorgen soll. Der ruhende Verkehr wurde im Seitenraum mittels Längsstellplätzen angeordnet, um Konflikte mit dem fließenden Verkehr zu vermeiden.
  • Neben der Verbesserung der allgemeinen Verkehrssicherheit wurde durch eine homogene Gestaltung sowie eine Strukturierung der verschiedenen Verkehrsräume der Straßenraum aufgewertet, um die Wohn- und Lebensbedingungen zu verbessern.
  • Über die Neugestaltung hinaus gibt es in der neuen Boppstraße neue Kanalhausanschlüsse, neue Gas- und Wasserleitungen, Gas- und Wasserhausanschlüsse, Kabelschutzrohre für Telekommunikation und neue Straßenleuchten. Für weitere Breitbandkabel wurden Leerrohre verlegt, damit sie nachträglich durchgezogen werden können, ohne die Straße erneut großflächig aufreißen zu müssen.
  • Insgesamt wurden 5.000 Quadratmeter Asphalt und 6.000 Quadratmeter Betonpflaster für den Straßenbau verlegt.
  • Das beigefarbige Pflaster der Gehwege wurde wie auch in der Großen Langgasse von vorne herein imprägniert.
  • Neu in der Boppstraße sind darüber hinaus 82 Fahrradbügel, 19 Abfallbehälter und 13 Sitzbänke sowie 16 Baumpflanzungen.
  • Einrichtung eines so genannten „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“ (Zone 20), der den öffentlichen Verkehrsraum allen Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt zur Verfügung stellt

Die Stadtverwaltung sei sich bewusst, dass die Bauarbeiten vor allem für die Gewerbetreibenden und die Anwohner eine Herausforderung darstellten. Um die Gewerbetreibenden zu unterstützen, hatte der Gewerbeverein Neustadt in der Umbauphase mit dem Quartiermanagement der Sozialen Stadt zusammengearbeitet und Projektideen entwickelt, die den Gewerbetreibenden und ihren Kunden zugutekamen.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt stellte zudem 40 Beachflags zur Verfügung, auf denen das Baustellenmaskottchen „Eduard“ mit dem Aufdruck „Wir haben geöffnet!“ zum Einkaufen motivierte. Sie wurden an die Gewerbetreibenden verteilt, um in den jeweiligen Bauabschnitten Kunden auf die geöffneten Geschäfte aufmerksam zu machen.

Nach der Langgasse und dem Münsterplatz „erstrahlt“ also auch die Boppstraße in neuem Glanz. Doch die Straßenerneuerung ist noch nicht zu Ende. Weiter geht oder ging es mit der Mombacher Hauptstraße, der Wallaustraße, bald der Mombacher Straße … in Mainz ist infrastruktur-technisch weiterhin rege Bautätigkeit angesagt.