Aktuell stellt die Stadt Mainz in Gestalt des Liegenschaftsdezernats das Grundstück Flur 10, Flurstück 113/17 ‚Am Heiligenhaus‘ im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld zum Verkauf. Es handelt sich um einen größeren Baumbestand, resp. kleines Wäldchen. Geplant ist eine großräumige Abholzung, um dort eine Wohnbebauung samt Kita zu realisieren. Die Grünfläche umfasst etwa einen Hektar. Der NABU stellt sich gegen das Projekt und versucht es über eine Petition zu stoppen. Mit dabei sind auch die Grünen. Katharina Binz, Kreisvorstandssprecherin und Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis Mainz I, spricht sich gegen einen Verkauf und die Bebauung der Fläche aus: „Ich habe mir gemeinsam mit Ortsvorsteherin Christin Sauer ein Bild von diesem besonderen Gebiet gemacht. Dichte Hecken und Bäume bieten vielen Arten einen Lebensraum und sind für das Stadtklima nicht zu vernachlässigen. Ich schließe mich der Fraktionssprecherin der Grünen im Rat, Sylvia Köbler-Groß an, in ihrer Forderung an die zuständige Dezernentin, Frau Matz: Stoppen sie den Verkaufsprozess! Die Fläche ist zu wertvoll, um dort weiteren hochpreisigen Wohnraum zu schaffen. Ich unterstütze den NABU, der in seiner Petition diese Forderungen aufstellt.“
NABU & Grüne gegen Verkauf des Waldbestandes im Hartenberg-Münchfeld
2 responses to “NABU & Grüne gegen Verkauf des Waldbestandes im Hartenberg-Münchfeld”
Comments are closed.
Auf keinen Fall sollten weitere Bäume gefällt werden. Bereits bei der Rodung am alten Jägerhaus wurden zahllose Tiere vertrieben und mussten sich bei uns in den Gärten in der Nachbarschaft eine Notunterkunft suchen. Seltene Vögel und Kleintiere tauchten plötzlich heimatlos bei uns auf. Das geht so gar nicht! Lasst den Wald leben!
Ihr habt die falsche Petition verlinkt …