Direkt zum Inhalt wechseln
|

Mainzer Tourismus auch 2017 auf hohem Niveau: neue Hotels, steigende Zahlen bei Gästeführungen und Schiffen

Mit rund 990.000 Übernachtungen 2017 liegt Mainz erneut an der Spitze von Rheinland-Pfalz und stärkt seine herausragende Position als beliebtes Ziel für Privatreisende und Geschäftstouristen. Zu den Zahlen der amtlichen Statistik (2017: ca. 944.000 Übernachtungen inkl. Camping) kommen 44.000 Übernachtungen durch Gäste an Bord der Rheinschiffe hinzu – ein Wachstum des Segments um sieben Prozent. Für die Mainzer Gästeführungen war es ein Rekordjahr: Mit mehr als 5.550 Führungen wurde ein Spitzenwert erreicht (+ 2,5 % ggü. dem Vorjahr). Hotelansiedlungen und die Aktivitäten des neuen Tourismusfonds Mainz e.V. versprechen ein erfolgreiches Jahr 2018.
Städtedestination Mainz: Erneut hohe Übernachtungszahlen

Die jüngst veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamts bestätigen, dass die Stadt Mainz absolute Spitze im Landesvergleich ist. Im Jahr 2017 konnte das Vorjahresergebnis auf hohem Niveau gehalten werden: Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt erreicht laut amtlicher Statistik und den Zahlen des örtlichen Wohnmobilstellplatzes rund 944.000 Übernachtungen. Hinzu kommen etwa 44.000 Übernachtungen an Bord der Flusskreuzfahrtschiffe, die vor Anker liegen (+ 7,1 % ggü. Vorjahr). Von insgesamt 817 Schiffsankünften internationaler und nationaler Reedereien blieben im letzten Jahr 167 Schiffe (= 20 %) über Nacht.

Insgesamt kann Mainz somit knapp 990.000 Übernachtungen in 2017 verzeich-nen und bestätigt seine hohe Bedeutung als überregional beliebte Tourismus-Destination. Zu betonen ist auch die positive Entwicklung des lokalen Camping-tourismus, der in Mainz nun auf mehr als 14.000 Übernachtungen kommt (d.h. eine Steigerung um 25 % ggü. 2016). Die Wachstumsrate der Übernachtungs-zahlen in Mainz liegt seit 2012 bei +1,9 % (Vergleich Rheinland-Pfalz: +0,7 %) – eine Entwicklung, die für sich spricht. Mit einem Anteil von 3,7 % an den rhein-land-pfälzischen Übernachtungen liegt Mainz neben Rheinhessen weiter vorne.
Der Anteil der internationalen Gäste an den Übernachtungen liegt mit 27 Prozent auf ähnlich hohem Niveau wie im Vorjahr. Der Großteil stammt dabei wiederum aus den USA (ca. 62.000 Übernachtungen in Mainz). Internationale Kongresse sowie die Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt am Main machen Mainz auch weiterhin zu einem attraktiven Ziel für Gäste aus Europa und Übersee.
„Dieses hohe Niveau im Bereich der Übernachtungszahlen ist ein großer Erfolg für die touristische Arbeit in Mainz. Wir entwickeln den Tourismusstandort Mainz stetig weiter und freuen uns, mit den positiven Entwicklungszahlen belohnt zu werden“, freut sich Christopher Sitte, Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Mainz und Aufsichtsratsvorsitzender der mainzplus CITYMARKETING GmbH.

Rekordjahr für Mainzer Gästeführungen
Neben vielen weiteren Angeboten stehen die Mainzer Gästeführungen – sowohl bei Schiffstouristen als auch bei Besuchern „an Land“ – wieder hoch im Kurs. Im Vergleich zu 2016 konnte erneut eine deutliche Steigerung der Anzahl an durch-geführten Gästeführungen erzielt werden: 2017 wurden insgesamt 5.519 Gäste-führungen organisiert – 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr (5.378 Führungen). Das Wachstum ist hauptsächlich im Gruppengeschäft in der Hauptsaison von Mai bis Oktober sowie im starken Weihnachtsgeschäft zu beobachten. Somit konnte das bisherige Rekordjahr 2014, das insbesondere von der James Rizzi-Ausstellung in Mainz profitierte, übertroffen werden (2014: 5.450 Führungen). Das erneut positi-ve Ergebnis verdeutlicht die hohe Qualität und das gut abgestimmte Programm dieses touristischen Segments. So trägt die gute Zusammenarbeit des Gästefüh-rerverbands Mainz e.V. und der örtlichen Tourismusorganisation weiter Früchte.
Hotelstandort Mainz: Kapazitäten für weiteres Wachstum folgen
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Tourismus- und Kongressstandorts Mainz geht einher mit dem Wachstum der lokalen Infrastruktur: Frühzeitig wurden Investoren gefunden, die den Hotelstandort Mainz nachhaltig voran bringen.

Die im Jahr 2015 in einer Studie identifizierten, zusätzlich benötigten 500 Zimmer werden bis Ende 2018 durch den Bau sechs neuer Hotels – von denen zwei Häuser (AC Hotel Mainz, B&B Hotel am Hbf.) bereits im letzten Jahr eröffnet haben – geschaffen sein. Ende 2018 folgen dann die Eröffnungen des Lindner-Hotelkonzepts „me & all“ in der Binger Straße mit 160 Zimmern und des Budget-Hotels Super8 mit 216 Zimmern im Zollhafen-Gelände. Für Herbst 2019 ist die Fertigstellung der beiden Novum-Hotels der oberen Mittelklasse – mit insgesamt knapp 300 Zimmern – fest geplant. Darüber hinaus werden weitere Bauprojekte, u.a. ein Apartment-Hotel am Kisselberg und ein 3-Sterne-Superior-Hotel am Zollhafen, bis zum Jahr 2021 zusätzliche 400 Hotelzimmer bereitstellen. Diese Investitionen tragen einen wesentlichen Teil zur nachhaltigen Stärkung und Weiterentwicklung des Tourismus- und Kongressstandorts Mainz bei. Insbesondere die zahlreichen renommierten Mainzer Eventlocations, wie z.B. die Rheingoldhalle und das Kurfürstliche Schloss, profitieren von dieser Entwicklung.
Tourismusfonds Mainz e.V.: Neues Netzwerk bringt Tourismus voran
Um die positive Entwicklung in Mainz auch langfristig zu sichern, wurden innovative Maßnahmen ergriffen, die sich insbesondere mit der Vermarktung der Destination und der Tourismusfinanzierung beschäftigen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. wurde im Sommer 2017 gegründet und ist ein Zusammenschluss wichtiger Tourismuspartner und Dienstleister, die den Tourismusstandort Mainz aktiv mitgestalten und weiterentwickeln wollen. Hierfür werden Gelder der Privatwirtschaft mit Mitteln der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft untermauert und für Marketingmaßnahmen eingesetzt. Gemeinsames Ziel ist es, die Destination Mainz als Tourismus-, Kongress- und Wirtschaftsstandort zu stärken. Neben vielen Maßnahmen des Auslandsmarketings und Messeauftritten wurde außerdem ein innovatives und bahnbrechendes Produkt geschaffen: Zur Internationalen Tourismusbörse Berlin 2018 ist die offizielle „Mainz-App“ gestartet und gilt als neues Produkt, das Servicefunktionen mit modernen Technologien aus den Bereichen Gamification sowie Virtual und Augmented Reality vereint. Alle Informationen zur neuen „Mainz-App“ gibt es unter www.mainz-app.de. Im Frühjahr und Sommer 2018 bringt der Tourismusfonds ein weiteres Projekt in die Umsetzung: Eine nach innen gerichtete Imagekampagne soll die Mainzerinnen und Mainzer zu Markenbotschaftern ihrer eigenen Stadt werden lassen.

Alle Infos zum Tourismus in Mainz gibt es unter www.mainz-tourismus.com