Zum Start der Freiluftsaison hat die Stadt Mainz ihre Hauptwegweiser für Fußgänger in der Innenstadt erneuert. An 18 Standorten zwischen Malakoff-Terrasse, Bahnhof Römisches Theater, Hauptbahnhof und Kaiserstraße weisen die über zwei Meter hohen anthrazitfarbenen Stelen mit Stadtplan und Pfeilen, die Punkte von besonderem Interesse angeben, den Weg. Ein Stadtplan der Innenstadt mit Straßen, Plätzen, Grünbereichen, Fußgängerzonen und Haltestellen des ÖPNV befüllt das Informationsangebot.
Das neue System nimmt mit dem Mainzer Rad und Stadtlogo sowie der Signalfarbe Rot an den fluoreszierenden Längskanten das Stadtdesign auf. Die großen Anzeigen am Kopfteil verweisen auf die Standorte wie Landesmuseum, Liebfrauenplatz oder Höfchen. „Der modulare Aufbau ermöglicht es uns nun, immer aktuell reagieren zu können“, so Projektleiterin Elke Höllein, Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit.
Die Neukonzeption wurde gemeinsam mit mainzplus CITYMARKETING und der Stadtbildpflege erarbeitet. Eine Spezialfirma für Leitsysteme aus Karlsruhe, die bereits Vorgängermodelle der Hinweistafeln in Worms und Ingelheim realisierte, ist für die Produktion und die stetige Weiterentwicklung verantwortlich.
Es ist doch noch gar nicht der 1. April?
Da steht die Landkarte mitten im Beet (bzw. momentan im Dreck)? Soll man da sein Fernglas mitbringen oder ins Beet latschen? Mal an Senioren und Menschen mit eingeschränkter Sehkraft gedacht?
Echt jetzt? Willkommen in Mainz – Partnerstadt Schilda!