Die Mainzer Autorin und Illustratorin Isabelle Fuß bringt ab 4. April ihr liebevoll illustriertes (Familien-)Kochbuch THE TASTE OF HOME raus. Das Buch erscheint im GU Verlag und ist überall erhältlich oder bestellbar, wo es Bücher gibt oder unter www.isipopisi.net.
Taste of Home,
ISBN 978-3-8338-9692-7,
Gräfe und Unzer Verlag
26,99€, Hardcover, 240 Seiten
Isabelle Fuß ist Mama, Ärztin (Anästhesie, Palliativmedizin und Allgemeinmedizin) und Illustratorin aus Mainz. Sie hofft mit junge Familien, aber auch Teenager und Großeltern zu inspirieren, gemeinsame Zeit in der Küche zu verbringen, lifeskills zu entwickeln, ihren „Taste of Home“ zu finden und so Erinnerungen fürs Leben zu schaffen.)
Hier auch ein kleines Video: https://t1p.de/8kedy
Einen Blick ins Buch erhalten Sie hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073177355
Das Besondere am Kochbuch ist, dass es umfangreich illustriert ist und die Rezepte oft in Schritt für Schritt Anleitungen dargestellt werden. Das Kochbuch umfasst die Lieblingsgerichte meiner Familie, und das Repertoire umfasst viele traditionell schwäbische Gerichte, Reisemitbringsel aus aller Herren Länder sowie Inspirationen unserer Freunde.
Ich selbst bin ziemlich unvorbereitet in die Rolle als kochende Familienmutter gestolpert und konnte zu Beginn nicht wirklich gut kochen oder backen. Meiner liebevollen Schwiegermutter habe ich es zu verdanken, einen reichhaltigen Schatz an Küchentipps, Tricks sowie wunderbaren, lang erprobten Rezepten vermacht bekommen zu haben – von ihr habe ich kochen, backen, nähen und viele andere Tätigkeiten in Haus und Garten lernen dürfen. Durch ihre pragmatische und unerschrockene Art lernte ich auch, Gerichte aus dem Kopf nachzukochen und so alte Erinnerungen an Reisen wiederaufleben zu lassen. Sie hat mich ebenfalls dazu motiviert, die Kinder schon in ganz jungen Jahren mit in die Küchenarbeiten zu integrieren. Als mein ältester Sohn – vor langer Zeit – dann im Kindergarten war, wollte er dringend “seinen” Zitronenkuchen ganz alleine backen; und da er mit 4 Jahren weder lesen noch schreiben konnte, musste eine Bilderanleitung her. Und das hat gut funktioniert! So habe ich in den letzten 13 Jahren immer wieder Lieblingsrezepte unserer Familie gezeichnet, aufgeschrieben und gut in einem Küchenordner verwahrt.
Durch ein einschneidendes Erlebnis war ich vor gut 2 Jahren plötzlich und unerwartet mit meinem eigenen möglichen Tod konfrontiert – und in den qualvollen Minuten des Wartens auf den Notarzt kam die Frage auf, was ich tun würde, wenn ich doch noch 4 Wochen zu leben hätte? Und mir war klar: ich schreibe für meine Kinder ein Kochbuch – mit Rezepten unseres “Taste of Home” – damit sie einmal nicht ohne Kochbuch aus dem Haus gehen müssen, sich stets und an allen Orten der Welt ihren Geschmack an Zuhause zurückholen können und eine Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit hier auf Erden haben.
Kochen stellt ein riesig großes Lernfeld für Kinder dar: grobmotorisch, wenn man auf den Küchenhocker klettert, feinmotorisch, wenn man lernt, mit scharfen Messern umzugehen oder die Schürze anzuziehen. Haptisch und sensorisch nehmen Kinder neue Texturen, Geschmäcker und Gerüche wahr. Wie fühlt sich eine frische Zucchini an?
Wie schmeckt eine Tomate? Wie scharf kann eine Chili sein? Logische Zusammenhänge müssen nicht groß erklärt werden, sondern werden mit erlebt: wie wird aus Mehl, Eier und Milch ein Teig und daraus wiederum ein Pfannkuchen? Welche Arbeitsschritte sind erforderlich, damit aus erdigen Kartoffeln ein fluffiger Kartoffelbrei entsteht?
Durch das Erleben und Mitgestalten des Kochens wird die eigene Selbstwirksamkeit erfahrbar: wenn ICH Butter, Eier und Zucker fest mixe, kann daraus ein leckerer Kuchen entstehen! Über das Kochen mit frischen Zutaten lernen die Kinder, was gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit bedeutet… und, und, und – die Liste scheint immer länger zu werden, je länger man darüber nachdenkt.
– Jeder kennt das Phänomen: ein Geruch, den man irgendwo riecht und zack! wird man zurück in die ursprünglich erlebte Situation versetzt. “Hier riecht es exakt so wie in Omas Küche”, “ah, stimmt, so riecht es auf einem indischen Markt” – Erinnerungen sind unweigerlich mit Geruch und Geschmack assoziiert, sie werden sozusagen mit in unser Gedächtnis gebrannt. Diese beiden Sinne zählen zu den basalen Sinnen – und sind enorm wichtig für emotionale Beziehungen zu anderen Menschen: erkennt ein Säugling seine Mutter allein am Geruch schon.
Vor diesem Hintergrund (hier nur sehr kurz angerissen!) bietet die Küche einen idealen sozialen Rahmen für real stattfindende Beziehung: für das gemeinsame Werkeln an Schüsseln, Töpfen und Mixern. Für gemeinsam verbrachte und sinnvoll erlebte Zeit – die zu wertvollen Erinnerungsschätzen unserer Kinder werden können.
Ich entschied, mein Buch einem größeren Publikum zugänglich zu machen, suchte mir Hilfe bei Freunden, in der Familie, bei Fremden – et voilà: Ein Kochbuch!
Durch die große Bandbreite an traditionell deutschen, aber auch Gerichten der internationalen Küche führt es Kinder schon früh an verschiedene Geschmacksrichtungen heran und bleibt auch für Erwachsene und ältere Kinder interessant und vielseitig.
ITASTE OF HOME soll nun als Inspirationsquelle für Alt und Jung dienen, gemeinsame Zeit in der Küche und am Tisch zu verbringen:
für frisch gebackene Familien mit ganz kleinen Kindern, für alteingesessene Familien mit Kindern, die flügge werden, für Teenager, die ihre ersten Experimente in der Küche allein wagen, für Singles und Kochanfänger, für Großeltern, die Zeit mit ihren Enkelkindern verbringen – und für alle, die Freude an handgezeichneten Büchern haben.
Mit seinen liebevollen Illustrationen, Anekdoten und Einblicke in unser Familienleben spiegelt es Leichtigkeit und soll die Angst vor den ersten Schritten in der Küche nehmen. Vor allem aber soll es eins: die Freude am gemeinsamen Tun vermitteln.