Die Veranstaltungsreihe „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ findet dieses Jahr nicht wie gewohnt auf dem Karmeliterplatz und dem Markt statt, sondern wegen Corona am Mainzstrand. Die Schwerpunkte liegen bei Musik verschiedener Art, Kinderunterhaltung, Theaterauftritten, Zauberkunst, Wissenschaft und vielem mehr: www.mainz.de/mainzlebt
Von Dienstag, 4. August bis Donnerstag, 10. September gibt es sechs Wochen lang jeweils von Dienstag bis Donnerstag ein abwechslungsreiches Kulturprogramm unter freiem Himmel – darunter zwei Wochen in den Ferien.
Programmplaner Oliver Valentin hat eine bunte Veranstaltungspalette zusammenstellen können. Mit Puppen- und Kindertheater, Musik, Clownerie, Lesung und Basteln ist der Nachmittag stets ab 16 Uhr wie gewohnt den jüngeren Gästen gewidmet. Bei den Abendveranstaltungen um 18 Uhr kommen Erwachsene mit Live-Musik, Zaubershow und dem beliebten Wissenschaftsformat „Meenzer Science Schoppe“ auf ihre Kosten.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Aufgrund der geltenden Hygieneverordnungen ist jedoch an allen Tagen eine vorherige Anmeldung beim Mainzstrand notwendig.
Interessierte Gäste können sich ab Samstag, 11. Juli anmelden unter: www.mainzstrand.de/mainzlebt
Dienstag, 4. August: Start ins Sommerprogramm Die Reihe „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ startet am Dienstag, 4. August 2020, 16.00 Uhr mit Clown Filous verzauberter Zirkuswelt – ein Mitmachzirkus für Kinder. Um 18.00 Uhr sorgt Jay Schreibers gefühlvolle Stimme und virtuoses Gitarrenspiel für eine lauschige Atmosphäre am Mainzstrand.
Am Mittwoch, 5. August animiert Alex Schmeisser ab 16.00 Uhr sein junges Publikum mit seinen neuen Mitmachliedern über Piraten, eine Gitarre und Vögel. Ab 18.00 Uhr bringen The Sixtees mit ihren Songs das Lebensgefühl der Sechziger auf die Bühne.
Neben den wichtigen Sponsoren
– Mainzer Stadtwerke AG,
– Mainzer Volksbank und
– Werbegemeinschaft Mainz
unterstützten auch die Partner Mainzstrand, bst und Flo Service die Veranstaltung „Mainz lebt auf seinen Plätzen“.
Auf www.mainz.de/mainzlebt gibt es die Programmbroschüre zum Download und alle Informationen zur kompletten Veranstaltungsreihe.
Anmeldung zum T. 4.8.,18Uhr und 5.5., 18 Uhr