Direkt zum Inhalt wechseln
|

„Klangfarben“-Festival der Hochschule für Musik mit Werken zeitgenössischer Komponisten vom 9. bis 29. Juni


Das 16. Festival MainzMusik der Hochschule für Musik Mainz (HfM) steht diesjährig unter dem Motto „Klangfarben“. Die Festivalreihe präsentiert insgesamt fünf Konzerte, eine Klanginstallation sowie einen Workshop. Aktuelle Kompositionen der letzten Jahre sollen als Klangmelodien für ein breites Publikum erlebbar werden. Mitwirkende sind international bekannte Künstler und Ensembles aus Mainz wie auch Dozenten und Studierende der HfM.

Zum Auftakt findet am 9. Juni ein Sinfoniekonzert ab 19.30 Uhr im Kurfürstlichen Schloss unter der Leitung von Prof. Wolfram Koloseus statt. Das Hochschulorchester spielt Werke des 20. Jahrhunderts von dem estnischen Komponisten Arvo Pärt und Meditationen von Pauline Oliveros. Höhepunkt ist die Uraufführung eines eigens für das Festival geschriebenen Werkes von Birger Petersen. Als „klassischer“ Gegenpart wird das Konzert mit Rhythmen und Harmonien von Smetana eingerahmt. Um 18.45 Uhr gibt es hierzu eine Einführung. Der Eintritt ist frei, Reservierungen unter veranstaltungen.hfm-mainz.de