Am Donnerstag, dem 8. Mai (18 Uhr), startet die neue Veranstaltungsreihe „GUTEN Abend im Museum“ in der Interimsausstellung „Gutenberg-Museum MOVED“. Hinter diesem Format verbergen sich Führungen der Kuratoren des Museums, die spannende Hintergrundinformationen zu ausgewählten Objekten aus der Sammlung des Gutenberg-Museums erzählen. Dieses Mal geht es um spektakuläre Neuerwerbungen des Museums. Dr. Nino Nanobashvili leitet den ersten Termin.
Das Gutenberg-Museum lädt zu einem besonderen Abend ein: Jeden 2. Donnerstag im Monat um 18 Uhr, werden in der neuen Veranstaltungsreihe „GUTEN Abend im Museum“ ausgewählte Sammlungshighlights der Interims-Ausstellung „Gutenberg-Museum MOVED“ von den Kuratoren näher beleuchtet.
Am 8. Mai führt Dr. Nino Nanobashvili und erzählt interessante Fakten zu den spektakulären Erwerbungen des Gutenberg-Museums, wie dem Ankauf des einer Gutenberg-Bibel (Shuckburgh-Exemplar) im Jahr 1978 oder zum Erwerb des Blockbuchs, der „Biblia pauperum“, die die Blockbuch-Sammlung des Museums letztes Jahr ergänzte.
Solche Ankäufe sind historische Momente in der Geschichte des Gutenberg-Museums und werden in diesem Führungsangebot weitererzählt.
Somit bietet „GUTEN Abend im Museum“ sowohl einen frischen Blick auf die einzelnen Exponate des Museums, als auch eine Möglichkeit, spannende Hintergrundinformationen zu den einzigartigen Sammlungsstücken aus erster Hand zu erhalten.
Vor der Führung wird es ein Begrüßungsgetränk geben, welches im Preis von 10 Euro enthalten ist. Die kühle Erfrischung wird von der Gutenberg-Stiftung organisiert.
„GUTEN Abend im Museum“ startet am 8. Mai 2025 um 18.00 Uhr und geht am 12. Juni 2025 weiter.
Neuerdings hat das Gutenberg-Museum auch montags geöffnet und donnerstags sogar bis 20 Uhr.
Informationen zur Veranstaltung:
Veranstaltungstitel: GUTEN Abend im Museum – Spektakuläre Erwerbungen des Gutenberg-Museums.
Datum: 08. Mai 2025, 18 Uhr
Ort: Gutenberg-Museum MOVED, Treffpunkt an der Museumskasse (Gutenberg-Shop, Pavillon)
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt und Begrüßungsgetränk)
Die Führung ist auf 20 Teilnehmende begrenzt, keine Anmeldung nötig – daher gilt: first come, first serve.