Direkt zum Inhalt wechseln
|

Fridays for Future protestiert am 2. Juni gegen Autoprämie und für Klima-Konjunkturpaket

Die Klimaschutzbewegung Fridays For Future kündigt für den 2. Juni auch in Mainz (vor dem Bahnhof) einen Protest anlässlich des Autogipfels und den Besprechungen zu staatlichen Konjunkturpaketen an. Die Aktivisten in Mainz, wie auch in vielen weiteren Städten, wollen das Datum nutzen, um auf ihre Forderungen für eine nachhaltige Zukunft, besonders in Hinblick auf die Mobilitätswende, aufmerksam zu machen. Eine genau Uhrzeit wird noch nicht genannt, wegen der Auflagen.

„Die Party der Automobilkonzerne am kommenden Dienstag verspricht keinerlei Ansätze für eine nachhaltige Zukunft. Der Autogipfel darf nicht zur Plattform weiterer klimaschädlicher Subventionen werden. Allein schon die Diskussion über eine etwaige antriebsunabhängige Neukaufprämie ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die für länger als 30 Jahre planen wollen.“ – Maurice Conrad, Pressesprecher Fridays For Future Mainz.

Am 2. Juni findet in Berlin der Autogipfel mit Ministerpräsidenten, Vertreter*innen der Bundesregierung und der Automobilbranche statt, um über eine potentielle Kaufprämie für Neuwagen zu entscheiden. Im Anschluss tagt der Koalitionsausschuss, um über Konjunkturprogramme in der Corona-Krise zu beraten.

Unter dem Motto #KlimazielStattLobbydeal ruft Fridays for Future daher zum Protest gegen die Neuwagenprämie und für nachhaltige, klimagerechte Finanzhilfen auf.

Aus Gründen des Infektionsschutzes können derzeit keine klassischen Demonstrationen mit großen Menschenmassen veranstaltet werden, daher werden deutschlandweit dezentrale und kreative Kundgebungen und Aktionen geplant, so die Organisatorinnen und Organisatoren.

Die Aktion in Mainz findet am 02.06.2020 in Form einer Kundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz statt. Die Organisation erfolgte zur Minimierung des Infektionsrisikos in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungs- und Gesundheitsamt.

“Die finanziellen Maßnahmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie getroffen werden, dürfen die Klimakrise nicht noch weiter anheizen. Vielmehr sollten die riesigen Konjunkturpakete, die derzeit festgelegt werden, genutzt werden, um in nachhaltige Entwicklungen und eine klimagerechte Zukunft zu investieren.“ – Theresa Gemke, Pressesprecherin Fridays For Future Mainz