Im Sommer 2017 reiste die neue Mainzer Ehrenbürgerin Margit Sponheimer zusammen mit Vertretern von Human Help Network e.V. und dem Verein Aktion Tagwerk in das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda und nach Uganda, um sich selbst ein Bild von der Arbeit vor Ort und den Projekten zu machen. Begleitet wurde sie auf dieser Reise u.a. von Ewald Dietrich, Gründer und Vorsitzender der Kinderhilfsorganisation Human Help Network und Nora Weisbrod, Mitbegründerin und Geschäftsführende Vorsitzende von Aktion Tagwerk. Dokumentiert wurde diese Reise von dem Fotografen Bernd Weisbrod aus Ingelheim.
Die Mainzer Volksbank lädt nun, gemeinsam mit der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V., zur Ausstellungseröffnung ein. Um eine Vorankündigung zur Vernissage wird gebeten. Wir freuen uns über Ihr Kommen:
Dienstag 20. März 2018
Mainzer Volksbank
MVB-Forum
Neubrunnenstr. 2
55116 Mainz
18:00 Uhr
Anwesende Gäste:
• Margit Sponheimer, Ehrenbürgerin der Stadt Mainz, wird über ihr Engagement und ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke in das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda berichten
• Uwe Abel, Vorsitzender des Vorstands der Mainzer Volksbank eG, wird die Ausstellung eröffnen
• Ewald Dietrich, Gründer und 1. Vorsitzender der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V., wird die Einführung in die Ausstellung übernehmen
• Bernd Weisbrod, Fotograf aus Ingelheim am Rhein, er dokumentiert und begleitet seit Jahrzehnten die Arbeit von Human Help Network e.V. und Aktion Tagwerk e.V.
Am 7. März wurde die Fastnachtsikone, deutsche Schlagersängerin und Schauspielerin Margit Sponheimer zur Ehrenbürgerin der Stadt Mainz ernannt. Nun zeigt eine Fotoausstellung die Mainzerin zu Gast in dem ostafrikanischen Land. Seit über zehn Jahren schon engagiert sie sich für die Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. in Mainz und unterstützt die wichtige Arbeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche und setzt sich für bessere Bildungs- und Lebensbedingungen junger Menschen ein.
Den Besuch von Margit Sponheimer bei Kinderfamilien in Ruanda hat Fotograf Bernd Weisbrod dokumentiert. Die neue Fotoausstellung mit dem Titel „Lebensfreude, die Mut macht“ gibt nun in 28 Bildern, Einblick in die Begegnungen der Mainzer Ehrenbürgerin vor Ort und stellt Kinderfamilien in Ruanda vor. Die Fotoausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Mainzer Volksbank und Human Help Network e.V. entstanden. Die Ausstellung ist vom 21. März bis 20. April 2018 im MVB-Forum, von Montag bis Freitag, 9:00 – 18:00 Uhr, öffentlich zu besichtigen.
Hintergrundinfos zum Kinderfamilienprojekt in Ruanda:
Kinderfamilien sind Kinder, die aus verschiedenen Gründen, ohne Eltern aufwachsen. Eines der älteren Geschwisterkinder übernimmt die Verantwortung für die ganze Familie. Human Help Network e.V. und Aktion Tagwerk e.V. unterstützen gemeinsam seit 2004 sogenannte Kinderfamilien auf den entlegenen Hügeln Ruandas, fernab der großen Städte.
2018 werden rund 320 Kinderfamilien in den Pfarreien Nyamasheke, Mwezi und Nyamitimbo unterstützt. Seit 2005 konnten über 1.800 Kinderfamilien von Human Help Network und Aktion Tagwerk unterstützt werden. „Es ist eine nachhaltige Hilfe, die auch Fluchtursachen bekämpft, denn die jungen Menschen finden eine Zukunft in ihrer Heimat“, erklärt Ewald Dietrich, Gründer und 1. Vorsitzender von Human Help Network e.V.
Zusammenarbeit von Human Help Network e.V. und Aktion Tagwerk:
Der Verein Aktion Tagwerk organisiert und veranstaltet jedes Jahr die Kampagne „Dein Tag für Afrika“, eine Aktionsform des ehrenamtlichen Schülerengagements. Das Motto der Kampagne 2018 lautet: „Durch Wissen Wurzeln stärken“. Aktion Tagwerk setzt auf Eigenverantwortung. Die Idee der Kampagne „Dein Tag für Afrika“, die zum 16. Mal von dem Verein Aktion Tagwerk veranstaltet wird: Schülerinnen und Schüler setzten sich aktiv für Gleichaltrige ein, indem sie sich Jobs suchen oder Klassenaktionen veranstalten. Das dabei verdiente Geld spenden sie anschließend an Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Ländern Afrikas und für junge Geflüchtete in Deutschland. Bundesweiter Aktionstag ist der 19. Juni 2018 – alle Schulen in Deutschland, von der 1. bis zur 13. Klasse, sind zum Mitmachen aufgerufen. Anmeldung unter: www.aktion-tagwerk.de.
Am „Tag für Afrika“ 2017 beteiligten sich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler, die 1,4 Millionen Euro für den guten Zweck erarbeiteten.
Aktion Tagwerk und Human Help Network sind seit 2002 feste Projektpartner und haben seither schon viele Projekte gemeinsam realisiert. Bis heute werden die meisten unterstützten Projekte über Human Help Network gefördert. Seit 1995 ist Human Help Network mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet und als besonders förderungswürdig anerkannt.