Direkt zum Inhalt wechseln
|

Filmreihe „Gott im Kino“ startet am 4. Oktober im Gutenbergmuseum

 

 

Zum Abschluss des Themenjahrs „Bild und Bibel“ der Reformationsdekade der EKD zeigt die Erwachsenenbildung des Evangelischen Dekanats Mainz  eine Filmreihe zum Thema “Gottes Bild im Kino”. Die Filmreihe „Gott im Kino“ stellt die Frage „Wie löst das zeitgenössische Kino das Paradoxon des sichtbaren Bildes als Bild des unsichtbaren Gottes?“ Den Auftakt macht der Film „Die Mühle und das Kreuz“  von Lech Majewski im Gutenbergmuseum.»Die Kreuztragung Christi« wurde 1564 von Pieter Bruegel dem Älteren im Auftrag eines Kunstmäzens aus Antwerpen angefertigt. Nach und nach erschließen sich Motive einer weitläufig angelegten Passionsgeschichte, die in die Landschaft Flanderns im 16. Jahrhundert eingebettet ist. In der Bildmitte, ist die Kreuztragung Christi zu sehen; im Vordergrund betrauert Maria im Kreis einiger Vertrauter ihren Sohn. Der Spielfilm haucht dieser opulenten Leinwandszenerie Leben ein. Als Erzähler fungiert Pieter Bruegel , der – im Zwiegespräch mit seinem Auftraggeber– mit dem Skizzenbuch durch seine Heimat vagabundiert. Dieserart entsteht ein filmisches Tableau, in dem einzelne Figuren des Gemäldes auf beiläufige Weise, fast märchenhaft, wachgeküsst werden.

Einführung und Nachgespräch:
Lech Majewski, Film- und Theaterregisseur, Schriftsteller, Dichter und Maler
Prof. Dr. Michael Albus, Theologe, TV-Journalist und Buchautor