Auch 2016 wird es im Rahmen der Ferienkarte wieder in allen sechs Sommerferienwochen ein Ganztags-Ferienangebot für Mainzer Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren geben.
Wie immer finden sich im Angebot Ferienkarte zahlreiche Veranstaltungen wieder, die Angebote im sportlichen, kulturellen, kulinarischen als auch kreativen Bereich bieten. Der Ferienkarte kostet 26 Euro, erm. 13 Euro. Neu dabei sind unter anderem die:
DLRG, der Golf-Club Mainz, die Hundeschule Vierpfotenbewegung Mainz, das Klimaschutzmobil des NABU-, Photo Steinwachs, das Senckenbergmuseum, die School of Skate, der Reiterhoff Toni Bopp und die Wing Tsun Schule. Nicht fehlen dürfen in den rund 400 Veranstaltungsangeboten der Ferienkarte – im Schnitt nahezu elf Termine pro Tag, maximal bis zu 26 Angebote an ausgewählten Tagen! – auch 2016 die „Renner“ der ‚Mainzer Ferienkarte’: die Tagesfahrten in die nähere Umgebung , die Eltern-Kind-Fahrten oder Besuche und Führungen sowie Kreativangebote und Schnupperkurse im Bereich Sport, Musik und Tanz.
Insgesamt sind
– 110 Sportangebote,
– 62 Kreativangebote und Kurse
– 36 Ferienfahrten
– 51 Besuche / Führungen
– sowie 27 Eltern-Kind-Veranstaltungen
in der Ferienkarte vertreten.
Die Ferienkarte bietet so annähernd 400 Veranstaltungen. Rollstuhlgerechte Angebote sind mit einem extra Rollstuhl-Symbol gekennzeichnet. Das Prinzip der Mainzer Ferienkarte ist es, dass ihr Angebot stetig weiter entwickelt und auf die Wünsche der jungen Teilnehmer abgestimmt wird.
Ferienbetreuung der Kinder-, Jugend- und Kulturzentren im
Rahmen der Mainzer Ferienkarte 2016
Die Ferienkarte der Landeshauptstadt Mainz bietet über die städtischen Kinder-, Jugend- und Kulturzentren in allen Sommerferienwochen 2016 auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Mainz-Bretzenheim eine Ferienbetreuung an. Berufstätige Eltern haben die Möglichkeit ihre Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren werktags von Pädagogen betreuen zu lassen.
Das Programmangebot, wie Basteln, Kochen, Spielen und stadtnahe Ausflüge, findet jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Eine Vorbetreuung ist ab 7:30 Uhr und eine Nachbetreuung bis 17 Uhr möglich. Ein Shuttle – Service für den Hinweg steht ab dem Haus der Jugend zur Verfügung.
Die Kosten von 30 € die Woche zzgl. der Mainzer Ferienkarte beinhaltet alle Materialkosten sowie ein Mittagssnack. (In der 4. bis 6. Ferienwoche sind noch wenige Restplätze vorhanden).