Direkt zum Inhalt wechseln
|

Erfinder der Mainzelmännchen verstorben


In der Nacht zum Montag, den 12. November, verstarb im Alter von 84 Jahren Wolf Gerlach, der Vater der ZDF-Mainzelmännchen. Gerlach entwickelte die Trickfiguren zum Sendestart des Zweiten Deutschen Fernsehens am 1. April 1963. Ursprünglich hatten sie nur die Funktion, die staatsvertragliche Trennung von Werbung und Programm sicherzustellen. Die stets zu Streichen aufgelegten Buben erreichten jedoch bald Kultstatus und sind bis heute ein unverwechselbares Markenzeichen des ZDF.

Wolf Gerlach wurde am 17. April 1928 im pommerschen Stolp geboren und wuchs auf der Nordseeinsel Langeoog auf. Nach Stationen als Bühnenbildner in Oldenburg und Braunschweig wurde er Anfang der 60er Jahre Filmarchitekt in Wiesbaden und drehte Werbefilme. Mit Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen bleibt er einem Millionenpublikum in Erinnerung.