Direkt zum Inhalt wechseln
|

Dombau am besetzten Haus

In der Außenstelle der Dombauhütte Mainz in der Oberen Austraße, einen Steinwurf entfernt vom besetzten Haus, arbeiten Steinmetze an der Restaurierung des Hauptturmes des Mainzer Doms. Mit einiger Muskelkraft, teilweise unterstützt von hydraulischen Werkzeugen, befreien die Männer geflügelte Engelsköpfe, Blumenornamente und Fackeln aus mannshohen Sandsteinblöcken. Voraussichtlich werden die fertigen, kunstvoll gestalteten neuen Teilstücke der tausend Jahre alten Kathedrale ab August nächsten Jahres auf den Turm gehoben. Der dazu verwendete Kran (der 500 Tonnen Klasse) der Mainzer Firma RIGA muss dazu die Höhe von 85,40m, bis zum Scheitel des Wetterhahns, überragen. Der 47,30 lange Hauptausleger und die 63m lange Wippspitze tragen Gewichte bis zu 10 Tonnen in einem Radius von 58,9m. Alleine das benötigte Gegengewicht wiegt 165 Tonnen. (von A. Coerper)