Das sensor 2×5 Interview: Anja Obermann (Handwerkskammer Rheinhessen)
Die Handwerkskammer Rheinhessen vertritt rund 8.400 Betriebe und unterstützt sie in Ausbildung, Digitalisierung und betriebswirtschaftlichen Fragen. Im Interview spricht die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Anja Obermann über die Herausforderungen des Fachkräftemangels, Bürokratie und die Rolle der Digitalisierung im Handwerk. Persönlich engagiert sie sich in der Fastnacht, reist gerne und bringt auch privat ihre handwerkliche Seite zum […]
Das sensor 2×5 Interview: Anja Obermann (Handwerkskammer Rheinhessen)
Die Handwerkskammer Rheinhessen vertritt rund 8.400 Betriebe und unterstützt sie in Ausbildung, Digitalisierung und betriebswirtschaftlichen Fragen. Im Interview spricht die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Anja Obermann über die Herausforderungen des Fachkräftemangels, Bürokratie und die Rolle der Digitalisierung im Handwerk. Persönlich engagiert sie sich in der Fastnacht, reist gerne und bringt auch privat ihre handwerkliche Seite zum […]
Das sensor 2×5 Interview mit: Bischof Peter Kohlgraf
Peter Kohlgraf ist Mainzer Bischof. Wie es aktuell im Bistum läuft, was die Lieblingsorte des Bischofs in Mainz sind und ob er Fastnacht feiert, darüber spricht der 57-jährige in diesem Interview:
Das sensor 2×5 Interview mit: Lisa Haus (stlv. Hauptgeschäftsführerin IHK Rheinhessen)
Lisa Haus ist stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Rheinhessen. Über Herausforderungen im Beruf, Ihren persönlichen Werdegang und Ziele im Leben spricht die 33-Jährige in diesem Interview:
Das sensor 2×5 Interview mit: Dr. Björn Rodday (Vorsitzender BBK RLP)
Dr. Björn Rodday ist Vorsitzender des Berufsverbands Bildender Künstler in Rheinland-Pfalz. Über Herausforderungen im Beruf und einen gesundheitlichen Einschnitt in seinem Leben spricht der 47-Jährige in diesem Interview:
Das sensor 2×5 Interview mit: Katharina Bahne (Wirtschaftsförderung-Mainz)
Katharina Bahne ist in der Wirtschaftsförderung der Stadt Mainz für die Bereiche Gründungsservices und Kreativwirtschaft zuständig. Welche Start-ups am kommen sind und welche spannenden Projekte es (in Kürze) gibt, beantwortet sie in diesem Interview.
Das sensor 2×5 Interview: Bo Henriksen (Cheftrainer Mainz 05)
Der Däne Bo Henriksen ist seit Februar 2024 Cheftrainer des FSV Mainz 05. Der 49-jährige rettete den Verein erfolgreich vor dem Abstieg. Welche Erwartungen er an die neue Saison hat und ob er seinen Kindern raten würde auch Fußballprofi zu werden, erzählt Bo Henriksen in diesem Interview.
Das sensor 2×5 Interview: Prof. Ervis Gega, Künstlerische Leitung Villa Musica RLP
Ab 1. September 2024 wird die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz eine neue Künstlerische Leiterin haben: Prof. Ervis Gega. Als ehemalige Villa Musica-Stipendiatin und Förderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz kennt sie die Stiftung Villa Musica seit Jahrzehnten. Sie lehrt als Honorar-Professorin an der Musikhochschule Mainz. Wir sprachen mit ihr über ihre Pläne, ihre Heimat und ein Leben […]
Das sensor 2×5 Interview: Prof. Ervis Gega, Künstlerische Leitung Villa Musica RLP
Ab 1. September 2024 wird die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz eine neue Künstlerische Leiterin haben: Prof. Ervis Gega. Als ehemalige Villa Musica-Stipendiatin und Förderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz kennt sie die Stiftung Villa Musica seit Jahrzehnten. Sie lehrt als Honorar-Professorin an der Musikhochschule Mainz. Wir sprachen mit ihr über ihre Pläne, ihre Heimat und ein Leben […]
Das sensor 2×5 Interview mit: Jürgen Waldmann (Geschäftsführer Kulturbäckerei e.V.)
Nachdem vor kurzem bekannt wurde, dass die Verwaltung nun endlich das lange gehegte Soziokulturelle Zentrum an der Rheinallee mit 350.000 Euro jährlich bezuschusst, ist die Kulturbäckerei in aller Munde. Was es damit auf sich hat und warum Kulturbäckerei nicht gleich Kommissbäckerei ist, wann es losgeht und wo er eigentlich „herkommt“, erzählt Jürgen Waldmann in diesem […]
Das sensor 2×5 Interview mit: Jürgen Waldmann (Geschäftsführer Kulturbäckerei e.V.)
Nachdem vor kurzem bekannt wurde, dass die Verwaltung nun endlich das lange gehegte Soziokulturelle Zentrum an der Rheinallee mit 350.000 Euro jährlich bezuschusst, ist die Kulturbäckerei in aller Munde. Was es damit auf sich hat und warum Kulturbäckerei nicht gleich Kommissbäckerei ist, wann es losgeht und wo er eigentlich „herkommt“, erzählt Jürgen Waldmann in diesem […]
Das sensor 2×5 Interview mit: Silke Müller (Büchergilde Mainz)
Silke Müller führt nicht nur die Buchhandlung „Erlesenes & Büchergilde“ in der Neubrunnenstraße, sie ist auch eine der treibenden Kräfte hinter dem Lesefestival „Mainz liest“ , welches vom 2. bis 9. Juni in ganz Mainz stattfindet. Wir haben ihr 2×5 Fragen gestellt.
Das sensor 2×5 Interview mit: Daniel Sieben
Ob LIEBS, lulu, bunte Produkte, oder StartUps, Daniel Sieben mischt in Mainz an vielen Stellen mit. Ein Interview über die neue Kneipe, Politik und eine Herzensstadt.