Direkt zum Inhalt wechseln
|

Bürgerbeteiligung „Radkonsens“ zum Thema „Radverkehr in Mainz“ am 16. Oktober

Die Veranstaltung „Radkonsens“ bietet am 16. Oktober ab 18 Uhr im Wolfgang-Capito-Haus (Neustadt) für alle Interessierten Gelegenheit, sich zur Förderung des Radverkehrs in Mainz einzubringen.

Für die weitere wie auch nachhaltige Förderung des Radverkehrs in der Stadt Mainz bedarf es Strategien und Ziele, die die Stadt zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern erarbeiten möchte. Zur gemeinsamen Diskussion der Anforderungen lädt das Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr zum „Radkonsens“ ein.

Der Abend wird eröffnet von Verkehrsdezernentin Katrin Eder mit einem Überblick der bisherigen Radverkehrsentwicklung. Im Weiteren wird mit Hilfe des Impulsbeitrages von Ulrike Kleemann, Radverkehrsbeauftragte der Stadt Mannheim, Beispiele und Vorgehensweisen aufgezeigt, wie eine erfolgreiche und transparente Radverkehrsstrategie gelingen kann. Anschließend werden unter der Moderation von Michael Adler, Geschäftsführer von TippingPoints, wichtige Fragen und Leitziele erörtert, die es für die Mainzer Radverkehrsförderung zu beachten gilt. Die Inhalte des Abends werden anschließend zusammengefasst und fließen in die Erstellung des Punkteplans zur Förderung des Radverkehrs ein.

Foto: Sascha Kopp