Bei einem Pressegespräch informierten die Mainzer Verkehrsgesellschaft und das Verkehrsdezernat über die bevorstehenden Gleisarbeiten am Alicenplatz.
Alle Straßenbahnen zum Lerchenberg und Bretzenheim fallen bis Oktober aus, bzw. werden durch Busse ersetzt. In den Sommerferien ist jeweils eine Fahrspur stadtein- und stadtauswärts befahrbar. Aus Fahrtrichtung Hauptbahnhof ist die Auffahrt auf die Alicenbrücke geöffnet.
Die Arbeiten sind notwendig, um den neuen Straßenbahnabschnitt zwischen Münsterplatz und Alicenbrücke an das bestehende Straßenbahnnetz anzuschließen. Der Ausbau ist Teil des Projekts „M wie Zukunft – Meine Straßenbahnstadt“.
Die Änderungen im ÖPNV im Zuge der Gleisarbeiten sind dabei in drei Umleitungsphasen unterteilt. Während die erste Phase bereits seit Anfang Mai läuft und nur geringe Auswirkungen auf den Bus- und Straßenbahnverkehr hat, treten mit der zweiten Phase ab Montag, 7. Juli, weitere Änderungen in Kraft. Beim Gespräch mit den Medien wiesen MVG-Geschäftsführer Jochen Erlhof und die Mainzer Umwelt- und Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger darauf hin, dass die Arbeiten am Aliceplatz insbesondere zu den Stoßzeiten einige Einschränkungen auf den ÖPNV und den Individualverkehr mit sich bringen werden. Dennoch gilt wie bereits beim Einbau der Gleise am Münsterplatz: Die Mainzer City und insbesondere die Geschäfte in der Innenstadt sind weiterhin gut erreichbar.
Nachfolgend zunächst die Änderungen bei Straßenbahnen und Bussen:
Geänderte Abfahrtspositionen an der Haltestelle Hauptbahnhof
- Haltebereich D: Die Nachtlinie 92 in Richtung Gonsenheim muss eine kleine Umleitung fahren und hält am Hauptbahnhof am Haltebereich C (der Linie 80 Richtung Laubenheim) statt am Haltebereich D.
- Haltebereiche H und I: Die Haltebereiche H und I entfallen nahezu komplett. Die Busse halten stattdessen an einer Ersatzhaltestelle in der Parcusstraße. Ausnahmen sind Fahrten der Linien 6 und 63, die am Mainzer Hauptbahnhof starten sowie die Linie 9. Bei der Linie 6 gibt es allerdings einige Fahrten am Morgen, die ebenfalls in der Parcusstraße halten.
Geänderte Abfahrtspositionen an der Haltestelle Hauptbahnhof West
Die normalen Haltebereiche A und B entfallen für alle Linien. Stattdessen halten die Busse an folgenden (Ersatz-)Haltestellen:
- Busse Richtung Universität und Bretzenheim: Abfahrten an der Ersatzhaltestelle vor dem früheren Conrad-Haus in der Binger Straße 14.
- Busse Richtung Universitätsmedizin: Abfahrten am Haltebereich C am Fahrbahnrand, parallel zur normalen Haltestelle
- Busse Richtung Innenstadt: Abfahrten an der Ersatzhaltestelle vor dem „me and all Hotel“ (Binger Straße 23); ausgenommen Linien 60 und 63
- Linien 60 und 63 Richtung Ginsheim bzw. Weisenau: Abfahrten an der Ersatzhaltestelle am Fahrbahnrand, parallel zur normalen Haltestelle
Änderungen bei den Straßenbahnlinien 50, 51, 52, 53 und 59
Die Straßenbahnen der Linien 51, 52 und 53 müssen zwischen Hauptbahnhof und Lerchenberg/Hindemithstraße bzw. Hauptbahnhof und Bretzenheim/Bahnstraße durch Busse ersetzt werden. Die Straßenbahnlinie 59 entfällt in diesem Zeitraum und wird auf dem Abschnitt Hauptbahnhof – Zollhafen durch die Straßenbahnlinie 52 ersetzt.
Straßenbahnen fahren demnach weiterhin auf den Streckenabschnitten:
- Hechtsheim/Bürgerhaus – Hauptbahnhof – Finthen/Römerquelle bzw. Poststraße als Linie 50 bzw. 51
- Hechtsheim/Am Schinnergraben – Hauptbahnhof (– Zollhafen) als Linie 52
Ersatzbusse:
- Die Ersatzbusse starten am Hauptbahnhof alle am Haltebereich C (der Linien 80 und 81 Richtung Laubenheim).
- Zum Lerchenberg sind alle Fahrten als Linie 53 gekennzeichnet.
- Bitte weichen Sie auch auf folgende, alternative Verbindungen aus:
- Innenstadt ↔ Bretzenheim: Buslinien 57, 70 und 71
- Innenstadt ↔ Marienborn: Buslinie 70
- Innenstadt ↔ Lerchenberg: Buslinien 54, 55 und 71
Umleitungsphase 3 ab voraussichtlich Mitte August
Voraussichtlich ab Mitte August können erste Änderungen zurückgenommen werden: So können die Buslinien 62, 67, 69, 76 und 92 von der Universitätsmedizin kommend am Hauptbahnhof wieder an den normalen Haltebereichen halten. Die Linie 63 fährt dann unter der Woche komplett ab Parcusstraße, nur noch samstags ab HBF.
Detaillierte Informationen zu den Änderungen gibt es auf der Internetseite der Mainzer Mobilität unter www.mainzer-mobilitaet.de. Informationen zum Straßenbahnausbau im Rahmen von M wie Zukunft finden sich auf der Projektseite www.m-wie-zukunft.de.
Änderungen für den Individualverkehr
Aktuelle Situation bis 6. Juli 2025
Aktuell sind auf der Alicebrücke/Aliceplatz zwei Fahrspuren in beide Richtungen offen. Bis einschließlich 5. Juli wird in diesem Bereich auch nachts gearbeitet: Von 21 bis 5 Uhr sind dabei stadteinwärts die beiden bestehenden Fahrspuren gesperrt, stadteinwärts fahrende Autos werden nachts auf einer Spur über die bestehende Gleistrasse in der Mitte der Brücke umgeleitet.
Zeitraum ab 7. Juli 2025
Bis zum Ende der Sommerferien Mitte August gibt es einen Schienenersatzverkehr von und in Richtung Lerchenberg/Bretzenheim. Es fahren keine Straßenbahnen. In den Sommerferien ist jeweils eine IV-Fahrspur stadtein- und stadtauswärts befahrbar. Aus Fahrtrichtung Hauptbahnhof ist die Auffahrt auf die Alicenbrücke geöffnet.
Zeitraum nach den Ferien
Ab 18. August startet der Gleisbau und die Sanierung der Übergangskonstruktion. Auch in diesem Bauabschnitt fahren keine Straßenbahnen über die Alicebrücke. Der Schienenersatzverkehr ist bis Ende Oktober geplant. Nach den Sommerferien sind jeweils zwei Fahrspuren in beide Richtungen befahrbar.