Direkt zum Inhalt wechseln
|

Baumfällungen & Umsetzungen am Gutenberg-Museum nicht vermeidbar

Am kommenden Montag beginnen die Arbeiten zur Fällung bzw. Umsetzung von sechs Zierkirschen vor dem Gutenberg-Museum „Haus zum Römischen Kaiser“, die wegen des Umbaus nicht dort erhalten bleiben können. Ein Teil der Bäume wird umgepflanzt und findet im Volkspark ein neues Zuhause. Ein anderer Teil wird gefällt, da diese zu alt bzw. erkrankt sind und / oder auf Infrastrukturleitungen stehen. Auch die Krone einer Platane wird beschnitten. Dies ist seitens der Baumgutachterin empfohlen und abgestimmt. Die drei Platanen auf dem Liebfrauenplatz bleiben erhalten und werden während der Bauzeit geschützt.

Im Vorlauf der Fäll- und Umsetzungsarbeiten liefen zahlreiche verwaltungsinterne Abstimmungen, zudem wurden sowohl eine Baumgutachterin sowie eine Landschaftsarchitektin mit der Planung dieser Leistungen beauftragt. Eine Fällgenehmigung durch die SGD Süd liegt vor.

Die Stadt Mainz hat in den letzten Wochen außerdem Artenschutzgutachten durchgeführt. Es wurden keine Hinweise auf Tierarten, die untern Artenschutz fallen, im Bereich des Abbruchs gefunden. Um sicherzustellen, dass sich bis zum Abbruch auch keine weiteren schützenswerte Tiere niederlassen, wird nun auch zeitnah die Fassadenbegrünung in der Rotekopfgasse entfernt.

Rückfragen zur Baustelle und den kommenden Maßnahmen können gerichtet werden an: umbau.gm@stadt.mainz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert