| | Kommentieren

Tennis: Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ab 8. Juni in Mainz

Foto (T. Wegener) v.l. Hans Beth; Melanie Vest; Jörn Hildner (alle TSC Mainz Präsidiumsmitglieder)

Schon seit vielen Jahren finden einmal jährlich die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Tennis auf der Anlage des TSC Mainz statt. Traditionell geht es am Fronleichnam-Wochenende für Damen und Herren, Jungseniorinnen und Jungsenioren sowie Seniorinnen und Senioren um die begehrten Titel. So auch in diesem Jahr: Vom 8. bis zum 11. Juni  finden jeweils ab 10 Uhr (Sonntag ab 10:30 Uhr) Spiele statt. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen einer Charity-Aktion sind Spenden zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz e.V. willkommen.

(mehr …)

| | Kommentieren

Kastel kommt klar – Ein Streifzug auf der anderen Rheinseite

Seit die Mainzer Stadtteile Amöneburg, Kostheim und Kastel nach dem Zweiten Weltkrieg von den Siegermächten vergleichsweise willkürlich der Stadt Wiesbaden zugerechnet wurden, wird deren Zugehörigkeit in regelmäßigen Abständen thematisiert. Vor allem Kastel, dessen Bestehen bis zur Römerzeit zurückverfolgt werden kann, macht nicht den Eindruck eines Niemandslandes – im Gegenteil. Die Kastelerinnen und Kasteler machen so einiges möglich, und wenn sie dabei Unterstützung aus einer der beiden Landeshauptstädte bekommen, umso besser. (mehr …)

| | Kommentieren

Lesung: Autor Peter Stamm am 6. Juni in der Kakadu Bar

Foto: Staatstheater Mainz

Seit Tagen wartet die Dokufilmerin Andrea mit ihrem Team auf Richard Wechsler in seinem Heimatort in der Schweiz. Bei ersten Aufnahmen in Paris hatte der bekannte Schriftsteller wenig von sich preisgeben wollen. Nun droht der ganze Film zu scheitern.
In Mainz liest der Schweizer Autor Peter Stamm aus seinem Roman „In einer dunkelblauen Stunde“. Moderiert wird der Abend von Staatstheater-Dramaturg Jörg Vorhaben. Beginn ist um 20 Uhr.

| | Kommentieren

Kulturschiene: Französischer Liederbabend „L’heure exquise“ am 4. Juni

In der ersten Hälfte interpretieren die Mezzosporanistin Isabel Meiser und der Liedpianist Trung Sam die „Chansons grises“ von Reynaldo Hahn und die „Chansons de Bilitis“ von Claude Debussy. Ersterer ist eine Vertonung von Gedichten Paul Verlaines. Reynaldo Hahn hat diese bereits mit siebzehn Jahren durch seine kompositorisches Geschick zu einer musikalischen Einheit verbunden. Pierre Louys, Dichter und ein guter Freund von Debussy, schrieb die Texte für die „Chansons de Bilitis“.  In der zweiten Hälfte des Abends laden die hochromantischen „Nuits d‘Été“ von Hector Berlioz mit Texten von Théophile Gautier zum Träumen ein. Das Publikum begibt sich an diesem Liederabend auf eine Reise in eine gänzlich andere Liedästhetik als die von einem Schubert oder Schumann.

| | Kommentieren

Mitspieltheater „Dornröschen“ am 3. & 4. Juni im Galli Theater Mainz

Foto: Galli Theater

Das stolze Königspaar bekommt endlich ihr langersehntes Kind — schön wie eine Rose! Doch das Geburtsfest gerät außer Kontrolle, da nur zwölf der dreizehn Feen eingeladen waren. Die zornige dreizehnte Fee verflucht die junge Königstochter, sodass sie sich mit 15 Jahren an einer Spindel sticht und in einen tiefen 100-jährigen Schlaf fällt — und mit ihr das ganze Schloss. Viele Prinzen versuchen, sie zu erlösen, aber bleiben in der dichtgewachsenen Dornenhecke hängen. Wird der richtige Prinz zur rechten Zeit kommen und sie erlösen? https://galli-mainz.de/spielplan-kinder/