Seit dem der MCV von Interessenten für die Tickets zum 11.11. buchstäblich überrannt wurde, haben die Verantwortlichen nach Möglichkeiten gesucht, all denen, die keine Tickets erwerben konnten, die Teilnahme am 11.11. doch noch zu ermöglichen. Nun wird am Samstag ab 15 Uhr ein zusätzlicher Ticketverkauf in der MCV-Geschäftsstelle an der Römerpassage eingerichtet. Je nach Auslastung der eingezäunten Fläche am Schillerplatz können dann noch Tickets nachträglich erworben werden. Das Ticket ab 15 Uhr wird für 4 Euro angeboten.
Zudem wird der SWR wird ab 11 Uhr live vom Schillerplatz über den Facebook-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz einen Livestream anbieten. Bis 16:30 Uhr wird der Stream auf swr.de/fastnacht und auf facebook.com/landesschau abrufbar sein. Günther Dudek, Leiter der Hauptabteilung Land und Leute im SWR Rheinland-Pfalz: „Da viele Interessierte auf dem Platz zuerst einmal keinen Einlass finden werden, haben wir dem Veranstalter MCV kurzfristig angeboten, einen mehrstündigen SWR Livestream zu produzieren, somit können alle Närrinnen und Narrhallesen ab 11 Uhr das Geschehen auf dem Platz mit verfolgen und werden nichts verpassen. Wir freuen uns auf einen närrischen Auftakt und eine tolle Party.“
MCV-Präsident Schönig bedankt sich für dieses Engagement: „So haben wir die Chance, auch alldiejenigen zu erreichen, die leider keine Karte mehr bekommen haben. Jetzt können sie per Livestream dabei sein. Ob zuhause, bei Freunden oder in den Kneipen der Mainzer Altstadt“.
Und wer keinen Platz bekommt, kann auf dem letzten Marktfrühstück des Jahres feiern, welches parallel läuft. Allerdings machen sie die Veranstalter hier dennoch Sorgen, dass dies nun durch die Parallelität überrannt wird.
Glasverbot
Da während der gesamten Veranstaltung ein Glasverbot gilt, bittet der MCV schon im Vorfeld, dass alle Närrinnen und Narrhallesen, die am 11.11. feiern wollen, auf Flaschen und Gläser verzichten, „das reduziert nicht nur den Scherbenhaufen dramatisch, was noch viel erfreulicher ist: Die Schnittverletzungen unter den am liebsten gut gelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehen zurück.“ Und da sind sich Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienste, die Vertreter der Stadt Mainz und natürlich der Mainzer Carneval-Verein (MCV) als verantwortlicher Organisator allesamt einig – ein echter Narr feiert auch ohne Glas. „Wir appellieren an alle Närrinnen und Narrhallesen, auf Glas und – wie auf vielen Festen und in vielen Fußballstadien inzwischen üblich – auf größere Rucksäcke oder Taschen zu verzichten, damit alle Narren gemeinsam friedlich feiern können“, so MCV-Präsident Schönig, der pünktlich um 11:11 Uhr zu den Klängen des Narrhallamarschs die Fastnacht ausrufen sowie ein närrisches und fröhliches Treiben rund um den Fastnachtsbrunnen einläuten wird.
Auf dem Veranstaltungsgelände erlaubt ist: eine Tasche in ca. DIN A4 Größe, hier darf auch Verpflegung für den Eigenbedarf untergebracht sein, außerdem bis zu zwei Kunststoff-Flaschen. Grundsätzlich ist das Mitbringen von Gläsern aller Art auf dem Gelände verboten.
Zum Programm
Es ist der fastnachtliche Count-down zum langersehnten Jahresereignis, wenn das närrischste Datum auf die närrischste Uhrzeit trifft: Am 11.11. um 11 Uhr 11 erklingt traditionell am Mainzer Schillerplatz ein dreifach donnerndes Helau zu den Klängen des Narrhallamarschs. Viele Narren schunkeln schon im Vorfeld gemeinsam mit der MCV-Moderatorin Lilli Neger und RPR.1, die die Stimmung langsam auf Betriebstemperatur bringen wird, während die Schwellköpp weithin sichtbar einmarschieren.
Wenn dann schließlich die Fahnen am Fastnachtsbrunnen gehisst sind, wird der Präsident des Mainzer Carneval-Vereins 1838 e.V. (MCV), Hannsgeorg Schönig, die Gäste samt Publikum begrüßen und den Vertretern des Mainzer Carneval Club (MCC), des Karneval-Club Kastel (KCK) und des Mainzer Narren-Club (MNC) das Mikrofon überreichen, um das närrische Grundgesetz zu verlesen. Der MCC feiert sein 125-jähriges, der KCK sein 7x 11-jähriges und der MNC in der kommenden Kampagne sein 75-jähriges Jubiläum. Erstmals wird OB Nino Haase die Narrenschar auf das besondere Ereignis einstimmen, bevor ein kunterbuntes Bühnenprogramm das närrische Publikum zum Mittanzen und Mitsingen animieren wird.
Der 11.11. wird vor allem deshalb gefeiert, weil er ein typisch närrisches Datum ist. „Der 11.11. steht in der Fastnacht dafür, dass einer neben dem anderen steht, man in Einigkeit und Brüderlichkeit füreinander da ist und die gemeinsame Arbeit zum Gelingen des schönsten Mainzer Festes gewürdigt wird“, erklärt MCV-Präsident Hannsgeorg Schönig.
Ob Gardist, Feldmarschall oder Generalfeldmarschall, Trommler, Fahnenschwenker oder unzählige andere: In der Fassenacht könne einer nicht ohne den anderen sein, jeder profitiere voneinander, alle Beteiligten zögen gemeinsam an einem Strang. „Das ist für mich die beste Deutung dieses besonderen Datums. Genau deshalb huldigen wir am 11.11. um 11:11 Uhr diesem 11. Tag im 11. Monat des Jahres“, unterstreicht der MCV-Chef, „wir machen an diesem einen Tag für kurze Zeit das närrische Fenster auf“. Nach dem 11.11. komme zunächst die besinnliche Zeit des Advents.
Und dennoch steht den Fastnachtsanhängern aus nah und fern am 11.11.2023 im Schatten des Fastnachtsbrunnens einmal mehr ein echtes Highlight ins Haus. Beginnend mit den Garden, Schwellköpp und Trommlercorps, die auf den Schillerplatz marschieren werden.
„Da der 11.11. dieses Jahr auf einen Samstag fällt, haben wir das Programm ausgeweitet und werden die Narrenschar bis 21:45 Uhr unterhalten und nicht wie sonst üblich um 17.30 Uhr beenden.“ Auf der MCV-Bühne am Schillerplatz werden im Laufe des Tages die musikalischen Stars der Mainzer Fastnacht auftreten wie z.B. Thomas Neger und die Humbas, die Hofsänger, Oliver Mager, die RotRockRapper sowie Pit Rösch. Gegen 18:30 Uhr wird dann die Coverband „Steplight“ das Publikum unterhalten. Moderiert von Lilli Neger wird die Bühne gemeinsam mit RPR1 betrieben.
Aufgrund der deutlich gestiegenen Sicherheitsauflagen und der damit verbundenen Kosten hat sich der MCV schweren Herzens dafür entscheiden müssen, den Zugang zum Schillerplatz am 11.11. über Kauftickets zum Preis von 7 Euro zu regeln. Die Veranstaltung ist inzwischen ausverkauft. Mit den Mainzer Garden und Vereinen wurden die Zugangsmöglichkeiten unabhängig vom Ticketverkauf geregelt (siehe beigefügte PM).
„Der MCV hat mal wieder ein tolles Programm zusammengestellt – da ist für jeden was Passendes dabei“, verspricht MCV-Vorstandsmitglied Thorsten Hartel, zuständig für die Zugleitung. Da ab dem 11.11. auch die Karnevalszeitung „Narrhalla“ – das publizistische Organ der Meenzer Fassenacht – erhältlich ist und das neue Zugplakettchen vorgestellt wird, erhofft sich Hartel jede Menge positive Resonanz und viele ausgelassen feiernde Narren und Närrinnen.
Für den 11.11. prognostiziert Hannsgeorg Schönig nicht nur gute Stimmung, sondern pünktlich um 11:11 Uhr genau 11 Grad Celsius, so gesehen steht einigen rundum gelungenen, heiteren Stunden nichts mehr im Weg.
Das Motto für die Fastnachtskampagne 2024 lautet „Zur Fassenacht lädt Mainz am Rhein die ganze Welt zum Schoppe ein“. Das Motto wird von der MVB unterstützt und stammt aus der Feder von Natalie Wieseotte, sie wird prämiert mit zwei Eintrittskarten für die MCV-Sitzung am Fastnachtsonntag einschließlich einer Einladung zum Pausenempfang.
Programmablauf (Uhrzeiten sind ca.-Angaben)
Uhrzeit | Programmpunkt | ||
10:30 | Soundcheck
|
||
11:00 | Warm up / Einmarsch Schwellköpp´ | ||
11:11 | Countdown MCV-Präsident
Hannsgeorg Schönig -Narrencharta -Ansprache OB Nino Haase -Schlussworte MCV-Präsident |
||
11:20 | Die Mainzer Hofsänger | ||
11:40 | MCV Ballett | ||
11:55 | Dobbelbock | ||
12:15 | Thats Chic-Wir sind Mainz mit Frederick van der Sonne | Platz 1 MCV Helaukalender | |
12:35 | Oliver Mager | ||
13:00 | RotRockRappers | ||
13:20 | meenzer medscher | ||
13:40 | Altrheingarde | ||
14:05 | Ciro | ||
14:20 | Spassmacher Company | ||
14:50 | KapellMainzer | ||
15:10 | Humbas | ||
15:45 | Marcel Wabra | Platz 2 MCV Helaukalender | |
16:00 | Sirona Boys | ||
16:20 | Lea Hieronymus | Newcomerin | |
16:35 | Rheinmainzer | ||
16:55 | Pit Rösch | ||
17:10 | Rheinschiffer | Platz 3 MCV Helaukalender | |
17:20 | Amigos del sol | ||
18:15 – 21:30 | Steplight |