aus der Allgemeinen Zeitung von Marei Rossbach
Pflanzen und Blumen statt karger Asphalt, Menschen in buntem Treiben statt abgestellter Autos: Ein ungewöhnliches Bild wird sich jedem Fußgänger und Autofahrer bieten, der am Freitag, 18. September, die Ecke Kaiserstraße in der Neubrunnenstraße passiert. Im Rahmen des internationalen „Park(ing) Day“ werden dort unter dem Motto „Erobere Deine Stadt zurück!“ von 11 bis 18 Uhr vier Parkplätze in einen öffentlichen Park verwandelt. Mit Pflanzen und Sitzgelegenheiten soll die sonst eher karge Fläche zum Verweilen einladen.
Es ist das erste Mal, dass der Tag in Mainz stattfindet, in anderen Städten wie Koblenz gibt es diesen schon länger. Das wünschen sich die Veranstalter: Ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsinitiativen aus Mainz und dem Umland möchte mit der Aktion auf das „bessere und schönere Nutzen“ von Flächen im öffentlichen Raum aufmerksam machen.
„Mehr Fahrrad“
„Als Großstadt stellt Mainz Wohn- und Lebensraum für über 200 000 Menschen dar“, teilt das Bündnis mit. Die Lebensbedingungen dazu seien jedoch nicht ideal. Die Flächen würden immer weiter versiegelt und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie dem Fahrrad nicht genügend Platz eingeräumt, so Carlo Müller von der Initiative „fahr Rad in Mainz“. „Die Luft wird verdreckt und die Natur zunehmend zurückgedrängt“, fügt Müller hinzu. Dem wolle das Bündnis mit dem „Park(ing) Day“ entgegenwirken. Neben Pflanzen, die aus umliegenden Gärtnereien besorgt werden, stünden eine Couch sowie andere Möbel zur Verfügung. Zudem versuchen die Veranstalter, einen Rollrasen zu organisieren. Ebenso plant das Bündnis eine Postkartenaktion, mit der Ideen für die „Stadt von morgen“ gesammelt werden sollen. Interessierte Bürger können an Pinnwänden ihre Postkarten oder Zettel mit individuellen Vorschlägen, Wünschen und „Visionen einer lebenswerten Stadt“ anbringen. Ein buntes Treiben, das aus Kunst, Musik, leckerem Essen, spannenden Diskussionen oder dem Lieblingssofa bestehen kann, wünschen sich die Veranstalter.
Platz für Austausch
„Mit dem Park(ing) Day möchten wir Platz schaffen für Kommunikation und Austausch und dazu beitragen, dass Flächen im begrenzten städtischen Raum clever genutzt werden“, fasst es Fabienne Pradella vom ökologischen Verkehrsclub (VCD) Rheinland-Pfalz/Rheinhessen zusammen. Neben VCD und „fahr Rad in Mainz“ gehören auch die Kreisgruppe MainzStadt des Bunds für Umwelt und Naturschutz, der Verein „Platz Da?! Mainz“ sowie „Critical Mass Mainz“ zu den Initiatoren. Der „Park(ing) Day“ ist ein weltweiter Aktionstag, an dem Künstler, Designer und Bürger gemeinsam Parkplätze in vorü- bergehende öffentliche Parks umgestalten. Der Tag, der 2005 in San Francisco ins Leben gerufen wurde, findet seitdem einmal jährlich im September statt und soll Raum bieten für Erholung, Austausch und Kreativität. Weltweit gibt es unzählige Städte, die sich daran beteiligen. In diesem Jahr ist nun erstmals auch Mainz dabei.
Foto: VCD Rheinland-Pfalz / Simon Lauchner