Direkt zum Inhalt wechseln
|

Welche Mainzer Kultureinrichtungen erhalten 62.000 Euro für digitale Projekte?

Mehrere Kultureinrichtungen in Mainz erhalten Fördergelder des Landes, teilt Johannes Klomann, MdL (SPD) mit: „Die Förderung trägt zum Erhalt der in Mainz so bedeutsamen, kulturellen Vielfalt bei. Die Förderung ist eine dringend benötigte Entlastung für Kultureinrichtungen, die während der Pandemie in finanzielle Engpässe gelangt sind.“ Zu den geförderten Einrichtungen gehören: Pad e.V., KULTURBÄCKEREI e.V., Dreimalklingeln e. V., RheinMainEnsemble e.V., nachtschwärmerfilm Griesser & Schwarz GbR, Arbeitsgemeinschaft Stadtkino e.V. (CinéMayence), Compagnie MaRRAM GbR, Mainzer Kammerspiele und Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V..
Die Förderung im Rahmen der Kulturprogrammes der Landesregierung zur Umsetzung von digitalen Projekten beträgt in Mainz insgesamt 62.662 Euro. Anträge können noch bis zum 15. September gestellt werden.

Die Förderung „Neue Medien in der Kultur“ ist eine zentrale Säule des Programms „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“,das die Landesregierung zur Unterstützung der rheinland-pfälzischen Kulturszene während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen hat. Für das Kulturpaket stellt die Landesregierung insgesamt 15,5 Mio. Euro zur Verfügung. Neben Arbeitsstipendien für Kulturschaffende und der Unterstützung von Kulturvereinen soll auch die Entwicklung neuer, digitaler Zukunftsformate gefördert werden.

Zur Entwicklung von Online-Auftritten, zum Erwerb von Hard- und Software oder zur Realisierung digitaler Projekte können Kultureinrichtungen, Kulturinstitutionen sowie Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz eine Förderung von bis zu 10.000 Euro erhalten. Landesweit haben bisher 84 Kultureinrichtungen eine derartige Förderzusage erhalten, insgesamt wurden bisher 541.272 Euro an die rheinland-pfälzische Kulturszene bewilligt. Anträge können noch bis zum 15. September gestellt werden.