
Vom 24. bis 27. August sowie vom 31. August bis 3. September lädt der Veranstalter Mainzplus wieder zum Mainzer Weinmarkt. Rund 100 Austeller sind an der Veranstaltung beteiligt, darunter knapp 60 Winzer und Weingüter aus Mainz und der Region.
Partnerland Schweiz
Neu in diesem Jahr: Weingut Erbeldinger, Weingut Kruppenbacher und das Weingut Pfeiffer – alle ansässig in Rheinhessen. Ein kulinarisches Angebot, passend zum Wein, ist auf dem Veranstaltungsgelände im Stadtpark ebenfalls zu finden. Der Mainzer Weinmarkt bekommt in diesem Jahr Besuch aus der Schweiz: Im Great Wine Capitals-Weindorf präsentiert das Partnerland Schweiz das Weinanbaugebiet Lausanne, das am ersten Weinmarkt-Wochenende seine erlesenen Tropfen darbieten wird. Für das passende kulinarische Angebot im Great Wine Capitals-Weindorf soll ebenfalls gesorgt sein. „Mit dem Angebot im Great Wine Capitals-Weindorf präsentieren wir den Weinmarkt-Gästen eine internationale Weinauswahl, die das lokale und regionale Weinangebot bestens ergänzt. Die Einbindung lokaler Gastronomen gestaltet das Angebot noch vielfältiger und bietet eine tolle Chance, sich vor Ort zu präsentieren“, erklärt Manuela Matz, Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Mainz und Aufsichtsratsvorsitzende von Mainzplus.
Kinderprogramm mit Oliver Mager
Auf der Hauptbühne am „Mainzer Platz“ treten täglich lokale und regionale (Kult)-Bands auf und bieten ein stimmungsvolles Live-Musikprogramm. Mit dabei sind u.a. „BUZZ“, „SCHALL & RAUCH“, „The Bombshells“, „Bongaz“, „Noisic“ sowie „Flo&Chris“. Beim Sektfest im Rosengarten treten u.a. auf „Neonlicht“, „Mr. Flower Power“ und „Tschau Johnny“ auf. Wie auch im letzten Jahr wird es wieder für alle Familien mit Kindern ein Kinderprogramm geben – mit dabei ist Oliver Mager, der am Sonntag, 27. August 2023 auf der Kinderwiese auftritt. An beiden Samstagen und Sonntagen sind zudem Hüpfburgen, ein Bücherzelt, ein Kinderkarussell sowie die „BUM BUM Ballerbox“ des 1. FSV Mainz 05 zu finden. Der Ballonkünstler Wolf Stein präsentiert am ersten Veranstaltungswochenende Ballontricks.
Künstlermarkt und Schlenderweinprobe
Am Samstag, 26. August werden die Autos der Oldtimer-Rundfahrt der „Mainzer Automobil Classic“ ab 16:30 Uhr auf dem Weinmarkt-Gelände einfahren. Für alle Kreativen gibt es zudem wieder Handwerkliches und Künstlerisches auf dem Künstlermarkt, der rund um die Abtsgasse im Rosengarten samstags und sonntags geöffnet sein wird. Beliebt und bewährt hat sich seit einigen Jahren die Schlenderweinprobe auf dem Mainzer Weinmarkt. Das Schlenderweinprobenticket dafür kann entweder ab jetzt im „mainz STORE“ (am Markt) oder vor Ort am Infostand am Flamingoteich für 19 Euro erworben werden. Mit dem Ticket stehen 9 Weine an verschiedenen Weinständen bereit. Alle acht teilnehmenden Winzer haben eine persönliche Weinauswahl zusammengestellt, aus der am jeweiligen Stand ausgewählt werden kann. Zusätzlich ist auch der „mainzgefühl-Wein“ vor Ort am Infostand enthalten. Zu jedem Ticket gibt es ein Weinglas gratis dazu. Neu in diesem Jahr: Gegen Vorlage des Schlenderweinprobentickets erhalten alle Gäste 10 Prozent Rabatt auf alle Artikel im „mainz STORE“ (außer Eintrittskarten).
Mehr Nachhaltigkeit
Für alle Interessierte bietet sich außerdem der Kulturspaziergang „Vom schaurigen Schinderhannes zur schönen Favorite“ an. Er findet am 24. August um 16:30 Uhr, am 26. August und 02. September jeweils um 16:00 Uhr sowie am 27. August und 03. September jeweils um 15:00 Uhr statt. Um Anmeldung über die Onlineplattform www.mainz-tourismus.com wird gebeten. Seit einigen Jahren haben sich die Gastronomen mit dem Veranstalter Mainzplus darauf verständigt, den Mainzer Weinmarkt langfristig nachhaltiger zu gestalten. Daher gehören nachhaltiges und/oder wiederverwendbares Geschirr zum Standard, um das Müllaufkommen zu reduzieren. Das Programmheft wird, wie im letzten Jahr, erneut digitalisiert und ist dann online über das Handy abrufbar. Erstmals bietet Mainzplus beim diesjährigen Mainzer Weinmarkt einen Fahrradstellplatz an. Besucher können ihre Räder im Volkspark an der kleinen Fußgängerbrücke am Favorite Parkhotel abstellen. Der Platz bietet Vorrichtungen zum Abschließen der Fahrräder. Das Veranstaltungsticket der Mainzer Mobilität lädt ebenfalls wieder dazu ein, das Auto stehen zu lassen und die Öffentlichen Verkehrsmittel zur An- und Abreise zu nutzen.
„In diesem Jahr haben wir die Anzahl der Wein- und Essenstände erhöht, sodass eine exzellente Weinauswahl auf genussreiche Küche trifft. Diese Mischung gepaart mit dem spätsommerlichen Ambiente im Mainzer Stadtpark macht den Mainzer Weinmarkt zum schönsten Fest des Jahres“, so Katja Mailahn und Marc André Glöckner, Geschäftsführer von Mainzplus.
Das Programm zum diesjährigen Weinmarkt: www.mainzer-weinmarkt.de