Die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz sind herrliche Kulissen für klassische Musik. Dies beweisen Stars der Klassikszene wie Sabine Meyer oder Menahem Pressler mit ihren Auftritten in der Reihe „Musik in Burgen und Schlössern 2011“. Zum 20. Mal veranstaltet die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz diese Reihe. Das Eröffnungskonzert findet statt am 26. Februar im Schloss Engers Neuwied und wird wiederholt am 27. Februar in der Villa Musica Mainz und ausgestrahlt im SWR2.
Viele berühmte Bauten des Landes sind mit von der Partie: die Marksburg und Schloss Stolzenfels, Burg Maus und die Matthiaskapelle, Burg Trifels und die Villa Ludwigshöhe. „Musik in Burgen und Schlössern ist eine Reihe für reisefreudige Klassikfans“, sagte Kultur Staatssekretär Walter Schumacher bei der Programmpressekonferenz in Mainz: „Die Konzerte der Villa Musica eignen sich wunderbar für Tagesausflüge in die schönsten Winkel von Rheinland-Pfalz – ein Angebot, das unser Publikum gerne und ausgiebig nutzt.“ Der Vorstandsvorsitzende der Landesstiftung wies auf die enge Kooperation mit den Kommunen, mit dem Südwestrundfunk und der Generaldirektion Kulturelles Erbe hin. „In Rheinland-Pfalz sind Burgen und Schlösser lebendige Kulturstätten – zur Freude unserer Musiker und des Publikums.“ Mehr als 80 junge Solistinnen und Solisten der Klassik treten im Rahmen der Reihe auf. SWR2 präsentiert junge Ensembles in eigenen Konzerten. Daneben setzen international renommierte Ensembles und Solisten Akzente wie das Arditti Quartet und das Ensemble Villa Musica, der Geiger Ingolf Turban und der Pianist Irwin Gage. Ein Wochenende in Schloss Engers ist der Kammermusik von Beethoven gewidmet (4. bis 7. März), ein Wochenende im Herrenhaus Edenkoben dem Streichquartett unserer Zeit (1. bis 3. Juli). Im Rahmen der Bundesgartenschau präsentiert Villa Mu-sica junge Solisten auf der Festung Ehrenbreitstein und eine Parkmusik am Koblenzer Schloss. Das traditionelle Sommerfest der Klassik in Mainz am 31. Juli gehört ebenfalls zu den Höhepunkten der Reihe.
Das komplette Programm ist erhältlich unter www.villamusica.de