40 Prozent der Kunden des Fahrrad-Vermietsystems MVGmeinRad der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) sind Studierende. Entsprechend schreitet der Stationsausbau auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität voran. Heute wurde eine kleine dritte Station auf dem Campus-Gelände eingeweiht. Sie befindet sich gegenüber der Mensa am Staudinger Weg. Auch am Südeingang der Universitätsmedizin ist eine neue Station hinzugekommen. Damit befinden sich drei Stationen um die Uni-Medizin, eine weitere liegt an der Hochschule Mainz.
„MVGmeinRad erfreut sich bei unseren Studierenden und Beschäftigten einer hohen Akzeptanz“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Hofmeister. „Die Universität begrüßt daher den Ausbau dieses innovativen Fahrrad-Vermietsystems sehr. Längst ist das Mietfahrrad Teil des öffentlichen Personennahverkehrs in Mainz, und wir freuen uns über jede enge Anbindung des Campus an die Stadt. MVGmeinRad verbessert gemeinsam mit der Mainzelbahn die Erreichbarkeit unserer Universität – für Studierende, Beschäftigte und natürlich die Bürgerinnen und Bürger.“ MVG-Geschäftsführer Jochen Erlhof: „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der Universitätsverwaltung und dem AStA. Ein weiterer Ausbau unserer Stationen ist mit Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnhaltestelle Universität geplant.“
MVGmeinRad blickt auf ein Rekordjahr zurück: 2015 gab es 479.133 Fahrten mit den melonengelben Rädern (2014 waren es rund 420.000 gewesen). Seit Systemstart 2012 waren es bis zum Jahreswechsel 2015/16 insgesamt 1.384.711 Fahrten. Derzeit befinden sich 110 Stationen mit 760 Rädern in Betrieb des Vermietsystems.