
Noch immer ist sie nach einer Sanierung nicht aufgestellt, die Jupitersäule. Es scheint statische Schwierigkeiten am alten Standort zu geben. Mit der Schaffung eines „Römischen Dreiecks“ auf dem Ernst-Ludwig-Platz will der Verein „Rettet das Römische Mainz“ (RdRM) nun die stadträumliche Wirkung der beiden Replikate „Dativius-Victor-Bogen“ und „Jupitersäule“ sowie des Jubiläumsbrunnens am Ernst-Ludwig-Platz merkbar verstärken. Deshalb hat er empfohlen, den bisherigen Standort der Jupitersäule aufzugeben. RdRM-Vorsitzender Prof. Christian Vahl: „Nicht nur die statischen Schwierigkeiten, sondern auch die Chance einer visuelle Verknüpfung mit dem Brunnen und dem Dativius-Victor-Bogen sprechen dafür, den künftigen Standort der Säule in der Wegeachse Große Bleiche / Ernst-Ludwig-Straße vorzusehen.“ Damit wäre eine merkbare Aufwertung des grünen Stadtplatzes verbunden. Und zwar nicht zuletzt deshalb, weil in dem so entstehenden „Römische Dreieck“ die genannten Einzeldenkmäler optisch besser als bisher miteinander korrespondieren könnten.
Und der Steuerzahler muss das dann bezahlen.
Nein danke‼️
Viel Reklame aber kein einziger Hinweis auf die Möglichkeit von Kontaktaufnahme, Beitragshöhe, Versammlungsort, etc. Oder ist der Verein nur für die Stadtelite?